Marty Riessen
Marty Riessen ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 4. Dezember 1941 | ||||||||||||
Größe: | 185 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 465 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 384:241 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 11 (4. September 1974) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 520:176 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 52 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 3 (3. März 1980) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Marty Riessen (* 4. Dezember 1941 in Hinsdale, Illinois) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler, der als Amateur und Profi aktiv war.
Karriere
Seine Karriere begann Riessen als Amateur und konnte als solcher zahlreiche Turniere gewinnen, wie etwa in Cincinnati. Mit Beginn der Open Era wurde Riessen Profi.
Riessen war vor allem im Doppel aktiv, wo er insgesamt 52 Titel erringen konnte. Die meisten Titel gewann er dabei an der Seite des Niederländers Tom Okker, aber auch mit seinem Landsmann Sherwood Stewart bildete er ein erfolgreiches Gespann. Mit Okker zog Riessen insgesamt viermal in ein Grand-Slam-Finale ein, sie konnten jedoch lediglich bei den US Open 1976 die Partie gewinnen. Dies war sein zweiter Grand-Slam-Titel, nachdem er bereits 1971 bei den French Open gemeinsam mit Arthur Ashe das Turnier gewonnen hatte. Mit Stewart stand er außerdem noch 1978 bei den US Open im Finale, sie unterlagen jedoch Bob Maud und Ken Rosewall. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste erreichte er mit Rang drei am 3. März 1980. Auch im Einzel konnte Riessen einige Erfolge feiern: Außer bei den French Open erreichte er bei allen Grand Slams das Viertelfinale. Im Laufe seiner Karriere konnte er insgesamt sechs Turniere für sich entscheiden. Am 4. September 1974 war er auf Rang elf der Weltrangliste im Einzel notiert, seine beste Platzierung.
Im gemischten Doppel zog Riessen neunmal in ein Finale ein, davon achtmal mit Margaret Smith Court. Das Duo gewann sechs der acht gemeinsamen Finals, darunter jedes Grand-Slam-Turnier. Damit komplettierten sie sogar als Team ihren Karriere-Grand-Slam im Mixed. Mit Wendy Turnbull gewann Riessen seinen siebten Mixed-Titel bei den US Open 1980.
Zwischen 1963 und 1981 bestritt Riessen acht Begegnungen für die US-amerikanische Davis-Cup-Mannschaft. Er gewann dabei drei von vier Einzel- und vier von sechs Doppelpartien. Sowohl in seiner ersten Saison als auch bei seiner letzten Saison gewann Riessen mit der Mannschaft den Davis Cup, auch wenn er nicht in den Finals eingesetzt wurde.
Erfolge in der Open Era
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Januar 1968 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:5, 6:3 |
2. | 11. März 1968 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:1, 8:6, 6:1 |
3. | 18. März 1968 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:5, 3:6, 9:11, 6:2, 6:2 |
4. | 29. April 1968 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 3:6, 6:3, 6:4, 6:2 |
5. | 12. August 1968 | ![]() | Rasen | ![]() | 21:10, 9:21, 21:19 |
6. | 30. Dezember 1968 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:3, 6:4, 2:6, 2:6, 6:1 |
7. | 4. März 1970 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:4, 6:2 |
8. | 15. Oktober 1970 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:4 |
9. | 10. Mai 1971 | ![]() | Sand | ![]() | 6:7, 6:1, 6:3, 7:6 |
10. | 9. April 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 7:5, 6:2, 7:5 |
11. | 29. Januar 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 7:64, 6:0, 7:63 |
12. | 29. Juli 1974 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 7:6, 7:6 |
13. | 20. Januar 1975 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 7:61, 5:7, 6:2, 6:70, 6:3 |
14. | 30. Juli 1979 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:4, 5:7, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 4. März 1968 | ![]() | Sand | ![]() | 6:8, 3:6, 3:6 |
2. | 1. April 1968 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 10:12, 1:6, 4:6 |
3. | 15. April 1968 | ![]() | Sand | ![]() | 6:8, 0:6, 6:1, 4:6 |
4. | 22. Juli 1968 | ![]() | Rasen | ![]() | 2:6, 3:6, 3:6 |
5. | 1. August 1968 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 5:7, 2:6 |
6. | 3. März 1969 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 4:6, 8:10 |
7. | 18. Juli 1969 | ![]() | Sand | ![]() | 3:6, 4:6 |
8. | 9. November 1970 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:7, 4:6, 3:6 |
9. | 12. Juli 1971 | ![]() | Sand | ![]() | 2:6, 5:7, 1:6 |
10. | 12. Juli 1971 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:2, 4:6, 6:3, 5:7, 3:6 |
11. | 24. April 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 6:4, 3:6, 4:6 |
12. | 17. Juli 1972 | ![]() | Sand | ![]() | 6:3, 6:7, 4:6 |
13. | 15. Oktober 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 7:6, 6:7, 6:7, 5:7 |
14. | 11. Februar 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 2:6, 3:6, 6:7 |
15. | 1. Oktober 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 1:6, 4:6, 7:6, 0:6 |
16. | 13. Mai 1974 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 2:6, 2:6 |
17. | 15. Juli 1974 | ![]() | Teppich | ![]() | 6:3, 1:6, 4:6 |
18. | 21. März 1977 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 3:6, 2:6 |
19. | 15. Januar 1979 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 5:7, 4:6 |
20. | 26. März 1979 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | 3:6, 4:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 19. Mai 1968 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4, 6:2 |
2. | 11. August 1968 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4, 7:5 |
3. | 9. Februar 1969 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 8:6, 6:4 |
4. | 28. Juli 1969 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
5. | 11. August 1969 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2, 6:4 |
6. | 19. April 1970 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4, 6:2 |
7. | 20. Juni 1970 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
8. | 16. August 1970 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
9. | 27. September 1970 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:2 |
10. | 28. März 1971 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 4:6, 7:6 |
11. | 2. Mai 1971 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 4:6, 7:6 |
12. | 6. Juni 1971 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, 6:4, 11:9 |
13. | 19. Juni 1971 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 8:6, 4:6, 10:8 |
14. | 18. Juli 1971 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:2 |
15. | 15. August 1971 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, 6:1 |
16. | 17. Oktober 1971 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6, 7:6, 6:3, 6:4 |
17. | 6. Februar 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:6 |
18. | 3. März 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
19. | 19. März 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
20. | 23. April 1972 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, 7:6 |
21. | 23. Juli 1972 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:2 |
22. | 20. August 1972 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
23. | 20. August 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 4:6, 7:6 |
24. | 1. Oktober 1972 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
25. | 5. November 1972 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:6 |
26. | 12. November 1972 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:6 |
27. | 27. Januar 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
28. | 4. Februar 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
29. | 25. März 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 7:5, 6:2 |
30. | 8. April 1973 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:5 |
31. | 22. April 1973 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 3:6, 6:3 |
32. | 23. Juni 1973 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
33. | 21. Juli 1974 | ![]() | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, 7:5 |
34. | 21. Juli 1974 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:1 |
35. | 10. November 1974 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, 6:4 |
36. | 15. März 1976 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:6 |
37. | 5. April 1976 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
38. | 29. August 1976 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 4:6, 6:2 |
39. | 12. September 1976 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
40. | 31. Oktober 1976 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
41. | 18. September 1977 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:3, 4:6, 6:1 |
42. | 26. September 1977 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 1:6, 6:4 |
43. | 15. Januar 1979 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
44. | 23. April 1979 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 7:6 |
45. | 14. Juli 1979 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, 6:4 |
46. | 23. Juli 1979 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 1:6, 6:1 |
47. | 30. August 1979 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
48. | 16. September 1979 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 2:2, aufg. |
49. | 17. September 1979 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
50. | 30. Oktober 1979 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:6 |
51. | 20. Januar 1980 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, 6:4 |
52. | 26. Januar 1981 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. April 1969 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:1 aufgg. |
2. | 5. Juli 1969 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 9:11, 3:6 |
3. | 19. Juli 1970 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 3:6, 2:6 |
4. | 14. Januar 1971 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:7 |
5. | 1. August 1971 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 2:6 |
6. | 8. August 1971 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
7. | 25. Februar 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6 |
8. | 29. April 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, 6:7 |
9. | 6. Mai 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:71, 0:6 |
10. | 7. Oktober 1973 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:7 |
11. | 17. Februar 1974 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:2, 4:6 |
12. | 3. März 1974 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, 5:7 |
13. | 17. März 1974 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6 |
14. | 25. August 1974 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 4:6, 3:6 |
15. | 26. November 1974 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 4:6, 3:6 |
16. | 21. Juni 1975 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 3:6 |
17. | 7. September 1975 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:7 |
18. | 21. September 1975 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:4, 4:6 |
19. | 8. März 1976 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
20. | 14. November 1976 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 4:6 |
21. | 21. Februar 1977 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:7 |
22. | 7. November 1977 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 3:6 |
23. | 6. Februar 1978 | ![]() | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 3:6 |
24. | 28. August 1978 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 5:7, 3:6 |
25. | 11. September 1978 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:3, 6:4, 6:7, 3:6 |
26. | 11. Juni 1979 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
27. | 18. Juni 1979 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:6, 6:8 |
28. | 7. April 1980 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
29. | 27. Oktober 1980 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:72 |
Mixed
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartnerin | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. Januar 1969 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | geteilter Sieg |
2. | 8. Juni 1969 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
3. | 7. September 1969 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
4. | 13. September 1970 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
5. | 10. September 1972 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:5 |
6. | 5. Juli 1975 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
7. | 7. September 1980 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Doppelpartnerin | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. Juli 1971 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 2:6, 13:15 |
2. | 9. September 1969 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:3, 6:7 |
Weblinks
- ATP-Profil von Marty Riessen (englisch)
- ITF-Profil von Marty Riessen (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Marty Riessen (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Riessen, Marty |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1941 |
GEBURTSORT | Hinsdale, Illinois, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Wimbledon-spelers in Scheveningen. Marty Riessen