Martinique Challenger 1990

Martinique Challenger 1990
Datum5.3.1990 – 11.3.1990
Auflage4
Navigation1989 ◄ 1990 
ATP Challenger Tour
AustragungsortFort-de-France
Martinique Martinique
Turniernummer385
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Alexander Mronz
Vorjahressieger (Doppel)nicht beendet
Sieger (Einzel)Frankreich Guillaume Raoux
Sieger (Doppel)Frankreich Olivier Delaître
Frankreich Guillaume Raoux
Stand: Turnierende

Der Martinique Challenger 1990 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. April 1990 in Fort-de-France stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1990 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Jens WöhrmannAchtelfinale
02.Schweiz Marc Rosset1. Runde
03.Finnland Veli PaloheimoAchtelfinale
04.Schweden Lars-Anders Wahlgren1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Israel Gilad Bloom1. Runde

06.Venezuela 1954 Nicolás Pereira1. Runde

07.Kroatien Bruno OrešarHalbfinale

08.Niederlande Tom NijssenViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann66
QDeutschland Bundesrepublik M. Sinner421Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann33
QSchweden D. Engel66QSchweden D. Engel66
WCAustralien P. Cash41QSchweden D. Engel466
 Frankreich É. Winogradsky3678Niederlande T. Nijssen631
 Frankreich F. Santoro646 Frankreich É. Winogradsky63
LLJamaika D. Burke6438Niederlande T. Nijssen76
8Niederlande T. Nijssen366QSchweden D. Engel663
3Finnland V. Paloheimo66 Vereinigte Staaten R. Weiss736
 Deutschland Bundesrepublik A. Mronz233Finnland V. Paloheimo34
WCKenia P. Wekesa566WCKenia P. Wekesa66
 Vereinigte Staaten P. Johnson740WCKenia P. Wekesa471
 Vereinigte Staaten R. Weiss67 Vereinigte Staaten R. Weiss666
QBrasilien 1968 F. Roese16 Vereinigte Staaten R. Weiss66
 Frankreich O. Delaître666 Frankreich O. Delaître13
5Israel G. Bloom743 Vereinigte Staaten R. Weiss633
6Venezuela 1954 N. Pereira45 Frankreich G. Raoux366
QFrankreich A. Boetsch67QFrankreich A. Boetsch766
 Australien N. Borwick746 Australien N. Borwick673
 Vereinigte Staaten J. Canter663QFrankreich A. Boetsch34
 Kanada M. Laurendeau727 Frankreich G. Raoux66
 Vereinigte Staaten T. Nelson666 Kanada M. Laurendeau634
 Frankreich G. Raoux66 Frankreich G. Raoux466
4Schweden L.-A. Wahlgren34 Frankreich G. Raoux66
7Kroatien B. Orešar677Kroatien B. Orešar34
 Nigeria N. Odizor267Kroatien B. Orešar66
 Puerto Rico M. Nido746 Puerto Rico M. Nido03
 Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen6637Kroatien B. Orešar66
 Schweden J. Carlsson666 Schweden J. Carlsson32
WCBahamas R. Smith720 Schweden J. Carlsson67
 Vereinigte Staaten D. Cassidy76 Vereinigte Staaten D. Cassidy46
2Schweiz M. Rosset60

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Patrik Kühnen
Niederlande Tom Nijssen
1. Runde
02.Vereinigte Staaten Todd Nelson
Bahamas Roger Smith
Finale
03.Nigeria Nduka Odizor
Kenia Paul Wekesa
Viertelfinale
04.Frankreich Arnaud Boetsch
Frankreich Éric Winogradsky
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
Niederlande T. Nijssen
04
 Schweden D. Engel
Deutschland Bundesrepublik M. Sinner
66 Schweden D. Engel
Deutschland Bundesrepublik M. Sinner
664
 Schweiz M. Rosset
Frankreich F. Santoro
636 Schweiz M. Rosset
Frankreich F. Santoro
746
 Jamaika D. Burke
Vereinigte Staaten J. Canter
463 Schweiz M. Rosset
Frankreich F. Santoro
642
3Nigeria N. Odizor
Kenia P. Wekesa
476 Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
466
 Australien N. Borwick
Vereinigte Staaten D. Cassidy
6643Nigeria N. Odizor
Kenia P. Wekesa
630r
 Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
76 Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
465
 Israel G. Bloom
Kroatien B. Orešar
54 Frankreich O. Delaître
Frankreich G. Raoux
67
 Deutschland Bundesrepublik A. Mronz
Schweden L.-A. Wahlgren
662Vereinigte Staaten T. Nelson
Bahamas R. Smith
35
WCIsrael S. Glickstein
Guadeloupe F. Paulin
33 Deutschland Bundesrepublik A. Mronz
Schweden L.-A. Wahlgren
53
 Brasilien 1968 N. Aerts
Brasilien 1968 F. Roese
524Frankreich A. Boetsch
Frankreich É. Winogradsky
76
4Frankreich A. Boetsch
Frankreich É. Winogradsky
764Frankreich A. Boetsch
Frankreich É. Winogradsky
 Vereinigte Staaten C. Cohenour
Vereinigte Staaten P. Johnson
7662Vereinigte Staaten T. Nelson
Bahamas R. Smith
w.o.
 Puerto Rico M. Nido
Venezuela 1954 N. Pereira
672 Vereinigte Staaten C. Cohenour
Vereinigte Staaten P. Johnson
666
QDeutschland Bundesrepublik A. Maurer
Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann
262Vereinigte Staaten T. Nelson
Bahamas R. Smith
477
2Vereinigte Staaten T. Nelson
Bahamas R. Smith
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Drapeau aux serpents de la Martinique.svg
Autor/Urheber: Ec.Domnowall based on File:Snake Flag of Martinique.svg. Serpent fer-de-lance d'après l'ancien écusson de la Gendarmerie en région Antilles-Guyane., Lizenz: CC BY 3.0
Drapeau aux serpents de la Martinique