Martial Mbandjock

Martial Mbandjock
Medaillenspiegel
Martial Mbandjock als Staffelläufer bei den Europameisterschaften 2010
Martial Mbandjock als Staffelläufer bei den Europameisterschaften 2010

Sprinter

Frankreich Frankreich
Europameisterschaften
Bronze2010 Barcelona100 m
Bronze2010 Barcelona200 m
Gold2010 Barcelona4 × 100 m
U23-Europameisterschaften
Bronze2007 Debrecen100 m
Mittelmeerspiele
Gold2009 Pescara100 m

Martial Mbandjock (* 14. Oktober 1985 in Roubaix) ist ein ehemaliger französischer Sprinter.

2007 kam er bei den Weltmeisterschaften in Osaka über 100 Meter ins Viertelfinale. Über dieselbe Distanz wurde er im Jahr darauf Französischer Meister und gelangte bei den Olympischen Spielen in Peking ins Halbfinale.

2009 wurde er über 200 Meter nationaler Meister und erreichte bei den Weltmeisterschaften in Berlin das Halbfinale. Über 100 Meter gewann er Gold bei den Mittelmeerspielen in Pescara.

2010 gewann er bei den Europameisterschaften in Barcelona sowohl über 100 wie auch über 200 Meter die Bronzemedaille und errang mit dem französischen Team in der Besetzung Jimmy Vicaut, Christophe Lemaitre, Pierre-Alexis Pessonneaux und Mbandjock Gold in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

Martial Mbandjock ist 1,87 m groß und wiegt 84 kg. Er startet für den Verein Lagardère Paris Racing.

Persönliche Bestzeiten

Commons: Martial Mbandjock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Hungary 1949-1956.svg
Flag of Hungary from 20 August 1949 to 12 November 1956.
Flag of the German Reich (1933–1935).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Martial Mbandjock Barcelona 2010.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Martial Mbandjock at the 2010 European Athletics Championships in Barcelona