Martha Adema
Martha Adema (verheiratete Martini; * 16. August 1922; † 18. Oktober 2007) war eine niederländische Sprinterin.
Bei den Europameisterschaften 1946 in Oslo siegte sie zusammen mit Gerda Koudijs, Nettie Timmer und Fanny Blankers-Koen in der 4-mal-100-Meter-Staffel.
Ihre persönliche Bestzeit über 100 Meter von 12,2 s stellte sie am 13. Juli 1941 in Rotterdam auf.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adema, Martha |
ALTERNATIVNAMEN | Martini, Martha |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Sprinterin |
GEBURTSDATUM | 16. August 1922 |
STERBEDATUM | 18. Oktober 2007 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.