Marshall Mountains

Marshall Mountains
Höchster GipfelMount Marshall (3160 m)
LageRoss Dependency, Antarktika
Teil derKönigin-Alexandra-Kette, Transantarktisches Gebirge
Marshall Mountains (Antarktis)
Marshall Mountains (Antarktis)
Koordinaten84° 37′ S, 164° 30′ O
Karte von 1965 mit dem Südwestteil der Königin-Alexandra-Kette, Marshall Mountains am östlichen Rand südlich der Mitte
Karte von 1965 mit dem Südwestteil der Königin-Alexandra-Kette, Marshall Mountains am östlichen Rand südlich der Mitte

Karte von 1965 mit dem Südwestteil der Königin-Alexandra-Kette, Marshall Mountains am östlichen Rand südlich der Mitte

f1
p1
p5

Die Marshall Mountains sind ein Gebirgszug in der antarktischen Ross Dependency. In der Königin-Alexandra-Kette des Transantarktischen Gebirges überragt er den Beardmore-Gletscher an der Westflanke. Höchste Erhebung ist Mount Marshall mit einer Höhe von 3160 m. Die Marshall Mountains werden nördlich vom Berwick-Gletscher und im Süden vom Swinford-Gletscher begrenzt.

Der Gebirgszug wurde entdeckt von Teilnehmer der Nimrod-Expedition (1907–1909) unter der Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton. Benannt ist er nach dem britischen Arzt Eric Marshall (1879–1963), einem Teilnehmer der Expedition.

Siehe auch

  • Marshall Mountains. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • Marshall Mountains auf geographic.org (englisch)
  • Marshall Mountains. In: Kenneth J. Bertrand und Fred G. Alberts, Geographic names of Antarctica, U.S. Govt. Print. Off., Washington 1956, S. 205 (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

C84195s1 Ant.Map Buckley Island.jpg
Map of Antarctica by the United States Antarctic Resource Center of the US Geological Society.
Antarctica relief location map.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion