Marseilles-lès-Aubigny
| Marseilles-lès-Aubigny | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Cher (18) | |
| Arrondissement | Bourges | |
| Kanton | Avord | |
| Gemeindeverband | Portes du Berry entre Loire et Val d’Aubois | |
| Koordinaten | 47° 4′ N, 3° 1′ O | |
| Höhe | 157–198 m | |
| Fläche | 9,88 km² | |
| Einwohner | 652 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 66 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 18320 | |
| INSEE-Code | 18139 | |
| Website | www.marseilles-les-aubigny.fr | |
Marseilles-lès-Aubigny, am Canal latéral à la Loire | ||
Marseilles-lès-Aubigny ist eine französische Gemeinde mit 652 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Cher, in der Region Centre-Val de Loire.
Geografie
Der Ort liegt am linken Ufer der Loire, an der Einmündung des Nebenflusses Aubois. Auch der Canal latéral à la Loire (deutsch: Loire-Seitenkanal) führt durch Marseilles-lès-Aubigny, der heute aber hauptsächlich für den Wassertourismus mit Sport- und Hausbooten genutzt wird. Ein weiterer Wasserweg ist der 1955 aufgelassene Schifffahrtskanal Canal de Berry, dessen Nordostabschnitt dem Fluss Aubois folgt und hier in den Loire-Seitenkanal einmündete. Der Mündungsabschnitt wurde jedoch in der Zwischenzeit zugeschüttet.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
| Einwohner | 913 | 963 | 917 | 876 | 802 | 691 | 682 | 656 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Cher. Band 2. Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-088-4, S. 848–849.
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz der Gemeinde (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Mussklprozz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hafen von Marseilles-lès-Aubigny am Seitenkanal der Loire
