Marsac (Creuse)
| Marsac | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Creuse (23) | |
| Arrondissement | Guéret | |
| Kanton | Le Grand-Bourg | |
| Gemeindeverband | Bénévent-Grand-Bourg | |
| Koordinaten | 46° 6′ N, 1° 35′ O | |
| Höhe | 348–470 m | |
| Fläche | 19,35 km² | |
| Einwohner | 652 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 23210 | |
| INSEE-Code | 23124 | |
Marsac | ||
Marsac ist eine Gemeinde in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Creuse, zum Arrondissement Guéret und zum Kanton Le Grand-Bourg. Die Bewohner nennen sich Marsacois oder Marsacoise(s).
Geografie und Infrastruktur
Marsac hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Montluçon–Saint-Sulpice-Laurière und wird von Zügen des Transport express régional nach Limoges und Guéret bedient. Die Gemeinde ist aus den Dörfern L’Âge, L’Aviation, Le Bois-Neuf, Le Breuil, La Brousse, La Chaise, Combe-Chanon, Le Galateau, La Gasne-des-Rorgues, Les Grands-Moulins, Lagemard, Malval, Le Mont, La Pérelle, Les Quatre-Routes, Ransonnet, Le Rhet, Les Rivailles, Les Rorgues, Les Souliers, Sous-Fransour, Villechenour und Villejague zusammengesetzt. Sie grenzt im Nordwesten an Fursac mit Saint-Étienne-de-Fursac, im Norden an Le Grand-Bourg, im Nordosten an Bénévent-l’Abbaye, im Osten an Mourioux-Vieilleville und im Süden an Arrènes.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 868 | 854 | 857 | 766 | 781 | 727 | 707 | 678 |
Sehenswürdigkeiten
Die Megalithanlagen Dolmen von Quatre Routes und Bois Neuf III liegen in Marsac.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
View of Marsac (Creuse, Fr)