Mars-sur-Allier
| Mars-sur-Allier | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Nièvre (58) | |
| Arrondissement | Nevers | |
| Kanton | Saint-Pierre-le-Moûtier | |
| Gemeindeverband | Nivernais Bourbonnais | |
| Koordinaten | 46° 51′ N, 3° 5′ O | |
| Höhe | 173–196 m | |
| Fläche | 20,93 km² | |
| Einwohner | 300 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 58240 | |
| INSEE-Code | 58158 | |
Mars-sur-Allier ist eine französische Gemeinde mit 300 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Nevers und zum Kanton Saint-Pierre-le-Moûtier.
Geographie
Mars-sur-Allier liegt etwa 15 Kilometer südsüdwestlich von Nevers am Allier, der die Gemeinde im Westen begrenzt. Das Gemeindegebiet von den Allier-Zuflüssen Pont Aubert und Moussières durchquert. Umgeben wird Mars-sur-Allier von den Nachbargemeinden Saincaize-Meauce im Norden, Magny-Cours im Nordosten, Saint-Parize-le-Châtel im Osten, Langeron im Süden, Mornay-sur-Allier im Südwesten sowie Neuvy-le-Barrois im Westen.
Die Gemeinde besaß einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 403 | 404 | 313 | 264 | 260 | 258 | 272 | 304 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Julien aus dem 10. Jahrhundert, Umbauten aus dem 12. Jahrhundert, seit 1886 Monument historique
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 2, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 943–945.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Cypris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
L'église de Mars-sur-Allier
