Marpiré
Marpiré Marbererg | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Fougères-Vitré | |
Kanton | Vitré | |
Gemeindeverband | Vitré Communauté | |
Koordinaten | 48° 9′ N, 1° 20′ W | |
Höhe | 69–119 m | |
Fläche | 10,62 km² | |
Einwohner | 1.022 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 96 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35220 | |
INSEE-Code | 35166 | |
(c) chisloup, CC BY 3.0 Rathaus (mairie) |
Marpiré (auf Gallo „Marpirae“, auf Bretonisch „Marbererg“) ist eine französische Gemeinde mit 1.022 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Ille-et-Vilaine in der Bretagne. Sie gehört zum Kanton Vitré im Arrondissement Fougères-Vitré.
Geografie
Die Gemeinde Marpiré liegt zehn Kilometer westlich von Vitré und 23 Kilometer östlich von Rennes. Sie grenzt im Norden an Val-d’Izé, im Nordosten an Landavran, im Osten an Champeaux, im Süden an Saint-Jean-sur-Vilaine, im Südwesten an Châteaubourg und im Nordwesten an La Bouëxière.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2011 | 2020 |
Einwohner | 420 | 397 | 368 | 417 | 657 | 774 | 1097 | 1022 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- ehemalige Kirche Saint-Pierre
- heutige Kirche Saint-Pierre
- Rocher de La Salette
- Wasserturm
Ehemalige Kirche Saint-Pierre
- (c) chisloup, CC BY 3.0
Heutige Kirche Saint-Pierre
Rocher de la Salette
Étang de la Corbiere
Gefallenendenkmal
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1699–1700.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ancienne église Saint-Pierre à Marpiré (35). Chevet et sacristie.
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument aux morts de Marpiré (35).
Autor/Urheber: Jacques Le Letty, Lizenz: CC BY-SA 4.0
étang de la Corbière à Marpiré (ZNIEFF)
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rocher de La Salette près de l'église de Marpiré (35) réemployant la porte, l'autel et la croix de l'ancienne chapelle de Bon secours du Val-d'Izé (35). Bénédiction le 12/07/1885. 1ère extension en 1887 dédiée à N.D. des Sept Douleurs et bénie en 1889. 2ème extension en 1909 consacrée à N.D. de Lourdes (statue de sainte-Bernadette de 1956).