Maro (Sängerin)
(c) ESC Portugal, CC BY 3.0 | ||||||||||||||||||
Maro beim Festival da Canção 2022 | ||||||||||||||||||
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||
|
Mariana Brito da Cruz Forjaz Secca (* 30. Oktober 1994 in Lissabon[2]), bekannt als Maro, ist eine portugiesische Singer-Songwriterin, die Portugal beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin vertreten hat.[3]
Werdegang
Marianas Mutter ist Musiklehrerin – ihr Vater spielt Gitarre. Sie wollte zunächst Tierärztin werden, entschied sich dann für die Musik. Sie studierte am Berklee College of Music in Boston und zog danach nach Los Angeles, wo sie einige Platten veröffentlichte. Jacob Collier wurde auf sie aufmerksam und arbeitete mit ihr auf seinem Album Djesse Vol. 2.[2][4]
Wegen der Covid-19-Pandemie kehrte sie nach Portugal zurück und nahm mit ihrem Lied Saudade, saudade am Festival da Canção 2022 teil, das sie am 13. März 2022 gewann.[5] Im Finale des ESC am 14. Mai 2022 erreichte sie mit Saudade, saudade mit insgesamt 207 Punkten den neunten Platz, wobei 171 Punkte von den Jurys vergeben wurden.[6]
Maro ist auf zwei Titeln von Gerald Claytons Album Bells on Sand zu hören.[7]
Diskografie
Alben
- 2018: Maro, vol. 1
- 2018: Maro, vol. 2
- 2018: Maro, vol. 3
- 2018: Maro & Manel (mit Manuel Rocha)
- 2018: It’s OK
- 2022: Can you see me?
- 2023: Hortelã
EPs
- 2021: Pirilampo
Singles
- 2019: Midnight Purple (feat. Nasaya)
- 2019: Why (feat. Ariza)
- 2019: What Difference Will It Make
- 2020: Mi condena (feat. Vic Mirallas)
- 2021: Tempo (feat. Nasaya)
- 2021: I See It Coming (feat. Nasaya)
- 2022: Saudade, saudade
- 2022: Am I Not Enough for Now?
- 2022: We’ve Been Loving in Silence
- 2022: It Keeps On Raining
- 2022: Like We’re Wired
Als Gastmusikerin
- 2019: Lua (Jacob Collier feat. Maro)
- 2021: Walk Above the City (The Paper Kites feat. Maro)
- 2022: Midnight Purple (Odesza feat. Maro)
Weblinks
- Maro bei MusicBrainz
- Maro bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ Maro in den portugiesischen Charts
- ↑ a b Tomás Monteiro: MARO. In: portuguesesoul.com. 2. Oktober 2021, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
- ↑ MARO wins 'Festival da Canção': will represent Portugal in Turin 🇵🇹. In: eurovision.tv. 13. März 2022, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
- ↑ Rita Cipriano: Estão escolhidos os primeiros cinco finalistas do Festival da Canção. In: observador.pt. 5. März 2022, abgerufen am 13. März 2022 (portugiesisch).
- ↑ Pedro Santos: Portugal: Maro wins Festival da Canção 2022 – To Eurovision with "Saudade, saudade". In: eurovisionworld.com. 13. März 2022, abgerufen am 13. März 2022 (englisch).
- ↑ Ryan Cobb: REVEALED: The Eurovision 2022 semi-final and final jury/televote split voting results. In: ESCXTRA.com. 14. Mai 2022, abgerufen am 14. Mai 2022 (englisch).
- ↑ Sarah Seidel: Alles im Fluss. NDR: Jazzalbum der Woche, 14. April 2022, abgerufen am 15. Mai 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maro |
ALTERNATIVNAMEN | Brito da Cruz Forjaz Secca, Mariana |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesische Singer-Songwriterin |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1994 |
GEBURTSORT | Lissabon |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal in the Eurovision heart. Self made.
(c) ESC Portugal, CC BY 3.0
Maro during an interview for ESC Portugal at Festival da Canção 2022