Marnan-Brücke
Marnan-Brücke | ||
---|---|---|
Offizieller Name | پل مارنان | |
Nutzung | heute Fahrräder und Fußgänger | |
Unterführt | Zayandeh Rud | |
Ort | Isfahan | |
Konstruktion | Steinbogenbrücke | |
Gesamtlänge | 175 m | |
Breite | 4,7 m | |
Anzahl der Öffnungen | 17 | |
Fertigstellung | 1599 | |
Lage | ||
Koordinaten | 32° 38′ 29″ N, 51° 38′ 36″ O | |
Die Marnan-Brücke (persisch پل مارنان, IPA:pol ɛ mɑɾnɑn) ist eine historische Steinbogenbrücke in der iranischen Stadt Isfahan. Die aus Ziegelsteinen gemauerte Brücke stammt aus der Safawiden-Ära, aber ihre Gründung ist älter und wahrscheinlich so alt wie Pol-e Schahrestan, die aus der sassanidischen Periode stammt.[1]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Hosseyn Yaghoubi: Rāhnamā ye Safar be Ostān e Esfāhān (Reiseführer nach der Provinz Esfahan). Hrsg.: Arash Beheshti. Rozane, 2004, ISBN 964-334-218-2, S. 125 (persisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alireza Javaheri, Lizenz: CC BY 3.0
Iran - Isfahan - Zayandehroud & Marnan bridge
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Iran.
Equirectangular projection. Stretched by 118.0%. Geographic limits of the map:
* N: 40.0° N * S: 24.5° N * W: 43.5° E * E: 64.0° EMade with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.