Markus Treichl

Markus Treichl
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
NationOsterreich Österreich
Geburtstag28. September 1993 (31 Jahre)
GeburtsortInnsbruckOsterreich Österreich
Größe186 cm
Gewicht98 kg
Karriere
DisziplinZweierbob, Viererbob
PositionPilot
VereinSV Sistrans
Statusaktiv
Platzierungen im Bob-Weltcup
 Debüt im Weltcup10. Januar 2015 (Altenberg)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Zweierbob001
 Viererbob010
letzte Änderung: 15. Dezember 2024

Markus Treichl (* 28. September 1993 in Innsbruck)[1] ist ein österreichischer Bobsportler.

Karriere

Markus Treichl feierte am 10. Januar 2015 in Altenberg sein Weltcup-Debüt als Pilot im Zweierbob. Dabei landete er gemeinsam mit seinem Anschieber Franz Esterhammer auf dem 22. und damit vorletzten Platz. Es blieb sein einziges Rennen in dieser Weltcup-Saison. In der Folgesaison bestritt er einige Rennen als Anschieber im Zweier- und Viererbob von Lukas Kolb.

Sein bisher stärkstes Jahr hatte Treichl in der Weltcup-Saison 2022/23, in der er in der Gesamtwertung den fünften Platz im Zweierbob und den vierten Platz im Viererbob belegte. Vor allem im Viererbob zeigte er dabei eine konstante Leistung und kam in jedem Rennen zwischen Platz 5 und Platz 8 ins Ziel.

Am 8. Dezember 2024 beim Weltcup in Altenberg fuhr Markus Treichl mit seinem Viererbob auf den 2. Platz und somit zu seiner ersten Podiumsplatzierung in einem Weltcup-Rennen. Dies war zugleich die erste österreichische Medaille im Bob-Weltcup nach einer fast dreijährige Durststrecke.

Commons: Markus Treichl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Markus Treichl. In: olympedia.org. Abgerufen am 12. Dezember 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
2020-02-20 Opening Ceremony (Bobsleigh & Skeleton World Championships Altenberg 2020) by Sandro Halank–018.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Eröffnungsfeier der Bob- und Skeletonweltmeisterschaften 2020 in Altenberg