Markus Palttala

Markus Eero Johannes Palttala (* 16. August 1977 in Nakkila) ist ein finnischer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
Markus Palttala begann seine Karriere im Alter von 16 Jahren im Kartsport. Bis 1998 beteiligte er sich an diversen nationalen Meisterschaften und wechselte noch im selben Jahr in die finnische Tourenwagen-Meisterschaft. In den folgenden Jahren fuhr Palttala in den unterschiedlichsten internationalen Rennserien. Seine größten Meisterschaftserfolge waren die die zweiten Gesamtränge in der Blancpain Endurance Series 2011[1] und 2012[2]. 2016 gewann er die Gesamtwertung der Renault Sport Trophy[3].
Bis zum Ablauf der Saison 2016 bestritt Palttala 187 GT- und Sportwagenrennen, darunter dreimal das 24-Stunden-Rennen von Le Mans und viermal das 12-Stunden-Rennen von Sebring. Er feierte dabei sieben Gesamt- und acht Klassensiege.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
2010 | ![]() | Ford GT1 | ![]() | ![]() | Ausfall | Defekt |
2012 | ![]() | Porsche 997 GT3-RSR | ![]() | ![]() | Rang 33 | |
2014 | ![]() | Porsche 997 GT3-RSR | ![]() | ![]() | Ausfall | Aufhängung |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2012 | ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | ![]() | ![]() | Rang 49 | ||
2014 | ![]() | BMW Z4 GT3 | ![]() | ![]() | ![]() | Rang 32 | |
2015 | ![]() | BMW Z4 GTE | ![]() | ![]() | ![]() | Rang 25 | |
2016 | ![]() | BMW M6 GT3 | ![]() | ![]() | Rang 27 | ||
2018 | ![]() | BMW M6 GT3 | ![]() | ![]() | Rang 27 |
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Palttala, Markus |
ALTERNATIVNAMEN | Palttala, Markus Eero Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 16. August 1977 |
GEBURTSORT | Nakkila |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Autor/Urheber: Sebring12Hrs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Porsche n°75 lors des 24 Heures du Mans 2014, à l'entrée des S de la forêt.