Markieff Morris

Basketballspieler
Basketballspieler
Markieff Morris
Markieff Morris (2016)
Spielerinformationen
Geburtstag2. September 1989 (34 Jahre)
GeburtsortPhiladelphia, Pennsylvania, USA
Größe208 cm
Gewicht112 kg
PositionPower Forward
HighschoolAPEX Academy, Pennsauken, New Jersey
CollegeKansas
NBA Draft2011, 13. Pick, Phoenix Suns
Vereinsinformationen
VereinDallas Mavericks
LigaNBA
Trikotnummer88
Vereine als Aktiver
2011–2016Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phoenix Suns
2016–2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington Wizards
000002019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oklahoma City Thunder
2019–2020Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
2020–2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers
000002021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami Heat
2022–2023Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooklyn Nets
2023–Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas Mavericks

Markieff Morris (* 2. September 1989 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Er spielt seit der Saison 2011/12 in der National Basketball Association (NBA) und ist derzeit bei den Dallas Mavericks unter Vertrag.

Karriere

College und Draft

Markieff Morris spielte gemeinsam mit seinem Bruder Marcus drei Jahre für die University of Kansas. Im NBA-Draft 2011 wurde er an 13. Stelle, einen Platz vor seinem Bruder, von den Phoenix Suns ausgewählt.

NBA

Morris bei den Suns (2012)

In seinem ersten Jahr für die Suns erzielte Morris 7,4 Punkte und 4,4 Rebounds pro Spiel. Im Laufe der Saison 2012/13 wurde sein Bruder von den Houston Rockets verpflichtet.[1] Damit waren sie nach Tom und Dick Van Arsdale erst das zweite Zwillingspaar, das gemeinsam für dasselbe NBA-Team spielte (Brook und Robin Lopez, ebenfalls Zwillinge, die einige Jahre vor den Morris-Brüdern in die NBA kamen, spielten zunächst in verschiedenen Teams; erst ab 2019 waren sie gemeinsam für die Milwaukee Bucks aktiv). Sein zweites NBA-Jahr schloss Morris mit 8,2 Punkten und 4,8 Rebounds ab.

Morris verbesserte sich über die nächsten zwei Jahre weiterhin, so dass er in seinem vierten Jahr 15,3 Punkte, 6,2 Rebounds und 2,5 Assists erzielte. Vor der Saison 2015–16 wurde sein Bruder Marcus Morris an die Detroit Pistons abgegeben, was Markieff Morris missfiel.[2]

Markieff Morris (2018)

Markieff brachte in der Folge Unruhe in die Mannschaft, sodass er im Februar 2016 zu den Washington Wizards transferiert wurde.[3] Mit den Wizards konnte er 2017 und 2018 die Playoffs erreichen. Während der Playoffs 2017 verletzte sich Morris am Knöchel, stand jedoch wenige Tage später wieder ohne sichtbare Einschränkungen auf dem Spielfeld. Die Medien spekulierten deshalb, er habe seinen Zwillingsbruder Marcus spielen lassen. Dies habe, so Morris selbst, im Jahre 2013 schon einmal funktioniert.[4]

Nach etwa der Hälfte der Saison 2018–19 wurde Morris zu den Oklahoma City Thunder transferiert. Dort konnte er ebenfalls die Playoffs erreichen, musste das Team jedoch schon nach nur einem halben Jahr wieder verlassen.

In der Folgesaison spielte er zunächst für die Detroit Pistons, ehe sein Vertrag aufgelöst wurde und er im Februar von den Los Angeles Lakers unter Vertrag genommen wurde.[5] Kurze Zeit vorher hatte sich sein Bruder Marcus dem Stadtrivalen Los Angeles Clippers angeschlossen. Nach Stationen bei den Miami Heat und den Brooklyn Nets wechselte Morris im Februar 2023 zusammen mit Kyrie Irving zu den Dallas Mavericks.[6]

Karriere-Statistiken

Legende
  GPAbsolvierte Spiele (Games played)  GSSpiele von Beginn an (Games started) MPGAbsolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) 3P %Wurfquote Drei-Punkte-Würfe
(3-point field-goal percentage)
 FT %Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPGRebounds pro Spiel (Rebounds per game) APGAssists pro Spiel (Assists per game) SPGSteals pro Spiel (Steals per game)
 BPGBlocks pro Spiel (Blocks per game) PPGPunkte pro Spiel (Points per game) FETTKarriere-Bestmarke

NBA

Reguläre Saison

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2011–12Phoenix63719.5.399.347.7174.41.00.70.77.4
2012–13Phoenix823222.4.407.336.7324.81.30.90.88.2
2013–14Phoenix81026.6.486.315.7926.01.80.80.613.8
2014–15Phoenix828231.5.465.318.7636.22.31.20.515.3
2015–16Phoenix372424.8.397.289.7175.22.40.90.511.6
2015–16Washington272126.4.467.316.7645.91.40.90.612.4
2016–17Washington767631.2.457.362.8376.51.71.10.614.0
2017–18Washington737327.0.480.367.8205.61.90.80.511.5
2018–19Washington341526.0.436.333.7815.11.80.70.611.5
2018–19Oklahoma24116.1.391.339.7373.80.80.50.16.5
2019–20Detroit441622.5.450.397.7723.91.60.60.311.0
2019–20L.A. Lakers14114.2.406.333.8333.20.60.40.45.3
2020–21L.A. Lakers612719.7.405.311.7204.41.20.40.36.7
2021–22Miami17117.5.474.333.8892.61.40.40.17.6
2022–23Brooklyn / Dallas35210.1.409.3941.0002.00.90.30.13.8
Gesamt75037824.1.446.343.7785.01.60.80.510.6

Stand: Ende der Saison 2021–22

Playoffs

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2016–17Washington131328.7.407.368.8066.41.70.91.312.1
2017–18Washington6630.2.490.167.9007.51.70.70.89.8
2018–19Oklahoma5011.8.313.286.7782.61.00.20.63.8
2019–20L.A. Lakers21218.3.449.420.7783.01.00.30.15.9
2020–21L.A. Lakers419.5.222.250.6671.00.80.00.32.3
2021–22Miami201.7.000.000.0000.50.00.00.00.0
Gesamt512220.4.421.369.8004.11.20.50.67.2

Weblinks

Commons: Markieff Morris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento vom 24. Februar 2013 im Internet Archive)
  2. Sources: Markieff Morris tweet clinched NBA's decision on $10K fine
  3. WIZARDS ACQUIRE MARKIEFF MORRIS (Memento desOriginals vom 7. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wizardstoday.monumentalsportsnetwork.com
  4. NBA-Star der Wizards war eigentlich verletzt – Ließ Markieff Morris seinen Zwillingsbruder Marcus spielen? Abgerufen am 25. Februar 2020.
  5. NBA: Los Angeles Lakers nehmen Markieff Morris offiziell unter Vertrag. Abgerufen am 24. Februar 2020.
  6. NBA & Kyrie Irving: Blockbuster-Trade zu Mavs offiziell - Nets gehen leer aus bei Suche nach drittem Team. Abgerufen am 10. Februar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Markieff Morris.jpg
Autor/Urheber: Mwinog2777, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markieff Morris, 12/23/12
Markieff Morris (31545963462).jpg
Autor/Urheber: Keith Allison from Hanover, MD, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Pistons at Wizards 12/16/16
Dallas mavericks wordmark.gif
Dallas Mavericks wordmark logo
Markieff Morris(1) (50595798141).jpg
Autor/Urheber: All-Pro Reels from District of Columbia, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
NBA 2018: Wizards Media Day