Markab

Stern
α Pegasi
StarArrowOR.svg
Pegasus constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Peg
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
SternbildPegasus
Rektaszension23h 04m 45,7s [1]
Deklination+15° 12′ 19″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit2,49 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex−0,04 [2]
U−B-Farbindex−0,05 [2]
R−I-Index−0,03 [2]
SpektralklasseB9.5 III [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit(−2,7 ± 0,8) km/s [3]
Parallaxe(24,46 ± 0,19) mas [4]
Entfernung(133,3 ± 1,0) Lj
(40,88 ± 0,32) pc  [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvisca. −0,6 mag [Anm 1]
Eigenbewegung [4]
Rek.-Anteil:(+60,40 ± 0,17) mas/a
Dekl.-Anteil:(−41,30 ± 0,16) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungα Pegasi
Flamsteed-Bezeichnung54 Pegasi
Bonner DurchmusterungBD +14° 4926
Bright-Star-KatalogHR 8781 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 218045 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 113963 [3]
SAO-KatalogSAO 108378 [4]
Tycho-KatalogTYC 1711-2475-1[5]
2MASS-Katalog2MASS J23044565+1512191[6]
Weitere BezeichnungenMarkab, FK5 871
Anmerkung
  1. aus scheinbarer Helligkeit und Entfernung abgeschätzt

Alpha Pegasi ist ein Stern im Sternbild Pegasus. Er ist etwa 133 Lichtjahre entfernt und hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 2,5 mag.

Der Stern trägt den Eigennamen Markab (oder "Mirfak", arab. "Schulter"). Der Name Markab stammt ursprünglich aus arabisch مركب, DMG Markab ‚Pferdesattel‘, durch falsche Transkription wurde daraus Mankib, welches sich aus arabisch منكب الفرس, DMG Mankib al-Faras ‚Schulter (des Pegasus)‘ herleitet.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowOR.svg
Arrow used for star maps.
Please, don't delete, rename or change the file.
Pegasus constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0