Mark Walerjewitsch Kondratjuk

Mark Kondratjuk
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
NationRussland Russland
Geburtstag3. September 2003
GeburtsortPodolsk, Russland
Größe169 cm
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
 Olympische Winterspiele
Teilnehmer für Olympia ROC
GoldPeking 2022Team
 Europameisterschaften
GoldTallinn 2022Herren
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte286,56EM 2022
 Kür187,50EM 2022
 Kurzprogramm99,06EM 2022
 

Mark Walerjewitsch Kondratjuk (russisch Марк Валерьевич Кондратюк; englisch Mark Kondratiuk; * 3. September 2003 in Podolsk) ist ein russischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startet. Er ist der Europameister des Jahres 2022.

Karriere

Kondratjuk gewann bereits bei den Junioren Medaillen bei internationalen Wettbewerben, darunter eine Goldmedaille beim Bosphorus Cup 2018 in Istanbul und eine Goldmedaille beim Wettbewerb Ice Star in Minsk im Oktober 2019.

Im November 2019 gewann er beim Bosphorus Cup 2019 die Goldmedaille bei den Erwachsenen. In der Folgesaison 2020/21 gewann er bei seinen ersten russischen Meisterschaften bei den Erwachsenen die Bronzemedaille. Eine Qualifikation für einen der beiden russischen Startplätze bei den Weltmeisterschaften in Stockholm gelang ihm nicht.

In der Saison 2021/22 sicherte Kondratjuk mit seinem dritten Platz bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf einen dritten Startplatz bei den kommenden Olympischen Spielen für Russland.[1] Bei den russischen Meisterschaften wurde er mit knappem Vorsprung russischer Meister von Michail Koljada. In Tallinn wurde er mit persönlichen Bestleistungen im Kurzprogramm und in der Kür mit insgesamt 286,56 Punkten Europameister.

Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking trat Kondratjuk im Teamwettbewerb im Kurzprogramm und in der Kür an. Mit seiner Kür zu Musik aus Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber erzielte er dabei die zweithöchste Punktzahl hinter Yūma Kagiyama. Im Einzelwettbewerb blieb er mit dem 15. Platz und mit einer Gesamtpunktzahl von 248,82 deutlich unterhalb seiner persönlichen Bestleistungen von Tallinn.

Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine schloss die Internationale Eislaufunion alle russischen Eiskunstläufer von internationalen Wettbewerben aus, sodass Kondratjuk auch 2022 nicht an den Weltmeisterschaften teilnahm.[2]

Ergebnisse

Meisterschaft / Saison2020/212021/22
Olympische Winterspiele15.
Weltmeisterschaften
Europameisterschaften1.
Russische Meisterschaften3.1.
Wettbewerb / Saison2020/212021/22
GP Cup of Russia8.
CS Nebelhorn Trophy3.
CS Denis Ten Memorial2.
Teamwettbewerb / Saison2020/212021/22
Olympische Winterspiele1.
GP = Grand Prix; CS = Challenger Series

Weblinks

Commons: Mark Kondratiuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tatjana Flade: USA's Vincent Zhou reigns at Nebelhorn Trophy. In: Golden Skate. 25. September 2021, abgerufen am 12. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. ISU Statement on the Ukrainian crisis - Participation in international competitions of Skaters and Officials from Russia and Belarus - International Skating Union. Abgerufen am 12. Mai 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Mark Kondratiuk.jpg
(c) Mil.ru, CC BY 4.0
Кондратюк Марк Валерьевич — российский фигурист-одиночник, бронзовый призёр чемпионата России 2021 года