Mark Koevermans

Mark Koevermans Tennisspieler
Spitzname:Koef
Nation:Niederlande Niederlande
Geburtstag:3. Februar 1968
Größe:185 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:1987
Rücktritt:1994
Spielhand:Rechts
Preisgeld:842.859 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:72:84
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:37 (27. Mai 1991)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:113:91
Karrieretitel:4
Höchste Platzierung:24 (21. Juni 1993)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Mark Koevermans (* 3. Februar 1968 in Rotterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Tennisspieler.

Karriere

Koevermans wurde 1987 Tennisprofi, im darauf folgenden Jahr errang er seinen ersten Turniersieg im Einzel auf der ATP Challenger Tour. Zudem gewann er an der Seite von Igor Flego die Doppelwettbewerbe der Challenger-Turniere von Travemünde und Tampere. 1989 Jahr stand er im Finale der Challenger-Turniere von Agadir und Casablanca, bei letzterem gewann er die Doppelkonkurrenz zusammen mit Josef Čihák. 1990 feierte er seinen einzigen Einzeltitel auf der ATP World Tour in Athen, zudem stand er dreimal in einem ATP-Doppelfinale. Im darauf folgenden Jahr gelang ihm in Athen an der Seite von Jacco Eltingh sein erster Doppeltitel auf der ATP Tour; einen weiteren Titel gewann er mit Paul Haarhuis, mit dem er häufig und sehr erfolgreich zusammenspielte. Sie gewannen zusammen drei Turniere, darunter das Masters-Turnier in Hamburg, und standen bei sieben weiteren Turnieren im Finale, darunter zweimal beim Masters-Turnier von Monte Carlo. Insgesamt gewann Koevermans in seiner Karriere vier Doppeltitel, zwölf weitere Male stand er in einem Doppelfinale. Seine höchsten Notierungen in der ATP-Weltrangliste erreichte er 1991 mit Position 37 im Einzel sowie 1993 mit Platz 24 im Doppel.

Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war der Einzug ins Achtelfinale von Wimbledon im Jahr 1990, sein bestes Resultat in der Doppelkonkurrenz die Halbfinalteilnahme bei den French Open im selben Jahr.

Koevermans spielte zwischen 1988 und 1993 neun Einzel- sowie sechs Doppelpartien für die niederländische Davis-Cup-Mannschaft. Sein größter Erfolg mit der Mannschaft war eine Viertelfinalteilnahme 1993 (Weltgruppe) gegen Schweden; er verlor das Doppel an der Seite von Paul Haarhuis. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona trat er im Einzel und im Doppel für die Niederlande an. Mit Paul Haarhuis musste er sich in der ersten Runde den späteren Bronzemedaillengewinnern aus Kroatien, Goran Ivanišević und Goran Prpić geschlagen geben. Im Einzel erreichte er die dritte Runde, in der er Jaime Oncins unterlag.

Erfolge

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (1)
ATP International Series Gold
ATP International Series (4)

Einzel

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.7. Oktober 1990Griechenland AthenSandArgentinien Franco Davín5:7, 6:4, 6:1

Doppel

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.6. April 1991Portugal EstorilSandNiederlandeNiederlande Paul HaarhuisNiederlandeNiederlande Tom Nijssen
Tschechien Cyril Suk
6:3, 6:3
2.5. Oktober 1991Griechenland AthenSandNiederlandeNiederlande Jacco EltinghNiederlandeNiederlande Menno Oosting
Finnland Olli Rahnasto
5:7, 7:6, 7:5
3.25. Juli 1992NiederlandeNiederlande HilversumSandNiederlandeNiederlande Paul HaarhuisSchwedenSchweden Mårten Renström
SchwedenSchweden Mikael Tillström
6:7, 6:1, 6:4
4.8. Mai 1993Deutschland HamburgSandNiederlandeNiederlande Paul HaarhuisKanada Grant Connell
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Patrick Galbraith
6:4, 6:7, 7:6

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.