Marine-HJ

(c) Bundesarchiv, Bild 133-074 / CC-BY-SA 3.0
Zug der Marine-HJ mit einer Werbung für HJ-Heime (1933)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J16093 / Emde / CC-BY-SA 3.0
Angetretene Marine-Hitlerjugend neben Karl Dönitz und Artur Axmann
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0147 / Emde / CC-BY-SA 3.0
Marine-Hitlerjugend beim Besuch eines U-Bootes

Die Marine-HJ war innerhalb der Hitlerjugend eine Sonderformation wie die Nachrichten-, Motor- und Flieger-HJ und die Spielscharen. Sie diente der Nachwuchsschulung der Kriegsmarine, später sollte sie den notwendigen Ersatz für diese stellen. Mit Blick auf das angestrebte Kriegsziel der Nationalsozialisten sollten die 'deutsche Seegeltung' ideologisch verankert und nach einem vermeintlichen Endsieg die Absolventen zum Aufbau der dann notwendigen Handelsflotte herangezogen werden.

Die Marine-HJ wurde 1935 als eigenständige Sonderformation eingerichtet und Vizeadmiral a. D. Adolf von Trotha vom Reichsjugendführer Baldur von Schirach zum Ehrenführer ernannt. Die Seeoffiziere Helmut Leißner, Georg Roedenbeck und Hans-Karl Loewer hatten die eigentliche Führung inne und damit eine enge Bindung an die Kriegsmarine. Die Posten in der Marine-HJ waren häufig mit Angehörigen des Reichsbannes Seeschiffahrt und des Reichsbannes Binnenschiffahrt besetzt.

Ab 1935 gab es in Prieros (Brandenburg) und Seemoos (Bodensee)[1] zwei, 1943 insgesamt sechs Reichsseesportschulen, Inhalte der Schulungen wurden durch die Anforderungen der Kriegsmarine bestimmt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Benno Hafeneger: Jugendarbeit als Beruf, S. 87

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 183-J16093, Arthur Axmann u. Karl Dönitz an Bord der "Horst Wessel".jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J16093 / Emde / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Die Filmschau der Hitlerjugend "Junges Europa" zeigt in ihrer neuen Folge die Sammlung von über 3.000 Schallplatten der Württembergischen Marine-HJ für unsere U-Bootfahrer. Eine hohe Ehrung für die eifrigen Sammler war ihre Begrüssung durch den Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Grossadmiral Dönitz, und Reichsjugendführer Axmann an Bord des Segelschulschiffes "Horst Wessel".
Bei Abdruck nennen: Scherl Bilderdienst (Emde-RFF), 27.11.1943 [Herausgabedatum]
Bundesarchiv Bild 146-2007-0147, Atlantik, Marine-Hitlerjugend besucht Einsatzhafen.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0147 / Emde / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Marine-Hitler-Jugend besucht U-Bootkämpfer in einem Einsatzhafen am Atlantik und überreicht ihnen 3000 eigenhändig gesammelte Schallplatten
Aufn. Emde 61182-1 Presse-Hoffmann