Marilyn Manson (Band)/Diskografie
Marilyn Manson – Diskografie | |
---|---|
![]() Marilyn Manson (2007) | |
Veröffentlichungen | |
![]() | 11 |
![]() | 1 |
![]() | 1 |
![]() | 2 |
![]() | 32 |
![]() | 7 |
![]() | 44 |
Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Rockband Marilyn Manson. Den Quellenangaben zufolge hat sie bisher mehr als 50 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in ihrer Heimat über 5,1 Millionen.[1][2][3] Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das zweite Studioalbum Antichrist Superstar, das sich mehr als sieben Millionen Mal verkaufte.[4]
Alben
Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1994 | Portrait of an American Family | — | — | — | UK—![]() | US—![]() | Erstveröffentlichung: 19. Juli 1994 Verkäufe: + 560.000 |
1996 | Antichrist Superstar | DE100 (1 Wo.)DE | AT37 (9 Wo.)AT | — | UK73![]() (1 Wo.)UK | US3![]() (52 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 8. Oktober 1996 Verkäufe: + 7.000.000[4] |
1998 | Mechanical Animals | DE7 (18 Wo.)DE | AT6 (13 Wo.)AT | CH44 (1 Wo.)CH | UK8![]() (8 Wo.)UK | US1![]() (33 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 14. September 1998 Verkäufe: + 1.515.000 |
2000 | Holy Wood | DE11![]() (19 Wo.)DE | AT6 (19 Wo.)AT | CH20![]() (13 Wo.)CH | UK23![]() (4 Wo.)UK | US13![]() (13 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 14. November 2000 Verkäufe: + 957.500 |
2003 | The Golden Age of Grotesque | DE1![]() (25 Wo.)DE | AT1![]() (22 Wo.)AT | CH1![]() (19 Wo.)CH | UK4![]() (8 Wo.)UK | US1 (16 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 14. Mai 2003 Verkäufe: + 900.000[6] |
2007 | Eat Me, Drink Me | DE4 (13 Wo.)DE | AT2 (13 Wo.)AT | CH4 (12 Wo.)CH | UK8 (3 Wo.)UK | US8 (14 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 5. Juni 2007 Verkäufe: + 10.000 |
2009 | The High End of Low | DE11 (5 Wo.)DE | AT6 (6 Wo.)AT | CH6 (7 Wo.)CH | UK19 (2 Wo.)UK | US4 (11 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 20. Mai 2009 |
2012 | Born Villain | DE5 (6 Wo.)DE | AT4 (8 Wo.)AT | CH2 (7 Wo.)CH | UK14 (2 Wo.)UK | US10 (6 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 1. Mai 2012 Verkäufe: + 75.000 |
2015 | The Pale Emperor | DE4 (6 Wo.)DE | AT4 (7 Wo.)AT | CH1 (10 Wo.)CH | UK16 (3 Wo.)UK | US8 (8 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 16. Januar 2015 |
2017 | Heaven Upside Down | DE9 (5 Wo.)DE | AT4 (7 Wo.)AT | CH3 (8 Wo.)CH | UK7 (2 Wo.)UK | US8 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 6. Oktober 2017 |
2020 | We Are Chaos | DE4 (7 Wo.)DE | AT2 (6 Wo.)AT | CH2 (6 Wo.)CH | UK7 (3 Wo.)UK | US8 (2 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 11. September 2020 |
Livealben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1999 | The Last Tour on Earth | DE46 (2 Wo.)DE | — | — | UK—![]() | US82 (4 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 12. November 1999 Verkäufe: + 60.000 |
Kompilationen
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2004 | Lest We Forget: The Best Of | DE4![]() (13 Wo.)DE | AT3 (13 Wo.)AT | CH5 (9 Wo.)CH | UK4![]() (8 Wo.)UK | US9![]() (27 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 28. September 2004 Verkäufe: + 1.500.000[7] |
EPs
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1995 | Smells Like Children | — | — | — | UK—![]() | US31![]() (50 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1995 Verkäufe: + 1.200.000 |
1997 | Remix & Repent | — | — | — | — | US102 (3 Wo.)US | Erstveröffentlichung: 25. November 1997 |
Singles
Als Leadmusiker
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
1996 | The Beautiful People Antichrist Superstar | — | — | — | UK18![]() (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 22. September 1996 Verkäufe: + 200.000 |
1997 | Tourniquet Antichrist Superstar | — | — | — | UK28 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 8. September 1997 |
1998 | The Dope Show Mechanical Animals | — | — | — | UK12 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 15. September 1998 |
1999 | Rock Is Dead Mechanical Animals | — | — | — | UK23 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 14. Juni 1999 |
2000 | Disposable Teens Holy Wood | DE64 (3 Wo.)DE | — | CH73 (2 Wo.)CH | UK12 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 23. Oktober 2000 |
2001 | The Fight Song Holy Wood | DE67 (3 Wo.)DE | AT59 (2 Wo.)AT | — | UK24 (3 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 2. Februar 2001 |
The Nobodies Holy Wood | — | — | CH96 (1 Wo.)CH | UK34 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 27. August 2001 | |
Tainted Love The Golden Age of Grotesque | DE3![]() (16 Wo.)DE | AT2![]() (21 Wo.)AT | CH2 (27 Wo.)CH | UK5![]() (11 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2001 Verkäufe: + 700.000 | |
2003 | mOBSCENE The Golden Age of Grotesque | DE20 (8 Wo.)DE | AT15 (10 Wo.)AT | CH6 (10 Wo.)CH | UK13 (6 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 22. April 2003 |
This Is the New Shit The Golden Age of Grotesque | DE25 (9 Wo.)DE | AT24 (9 Wo.)AT | CH44 (7 Wo.)CH | UK29 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 1. September 2003 | |
2004 | Personal Jesus Lest We Forget: The Best Of | DE11 (9 Wo.)DE | AT10 (11 Wo.)AT | CH13 (10 Wo.)CH | UK13 (5 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2004 |
2005 | The Nobodies 2005 – | DE65 (3 Wo.)DE | AT56 (3 Wo.)AT | CH42 (4 Wo.)CH | — | — | Erstveröffentlichung: 27. Februar 2005 |
2007 | Heart-Shaped Glasses (When the Heart Guides the Hand) Eat Me, Drink Me | DE49 (9 Wo.)DE | AT41 (3 Wo.)AT | — | UK19 (2 Wo.)UK | — | Erstveröffentlichung: 17. April 2007 |
Putting Holes in Happiness Eat Me, Drink Me | DE83 (1 Wo.)DE | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 19. Oktober 2007 | |
2009 | Arma-Goddamn-Motherfuckin-Geddon The High End of Low | DE67 (1 Wo.)DE | — | — | — | — | Erstveröffentlichung: 18. Mai 2009 |
Weitere Singles
- 1994: Get Your Gunn
- 1994: Lunchbox
- 1995: Sweet Dreams (Are Made of This) (UK:
Silber)
- 1997: Long Hard Road Out of Hell
- 1999: I Don’t Like the Drugs (But the Drugs Like Me)
- 2009: We’re from America
- 2012: No Reflection
- 2012: Slo-Mo-Tion
- 2014: Third Day of a Seven Day Binge
- 2015: Deep Six
- 2015: Cupid Carries a Gun
- 2017: We Know Where You Fucking Live
- 2017: Kill4Me
- 2018: Cry Little Sister
- 2019: God’s Gonna Cut You Down
- 2019: The End
- 2020: We Are Chaos
- 2020: Don’t Chase the Dead
Beiträge zu Soundtracks
- 1997: Lost Highway, Titel: Apple of Sodom und I Put a Spell on You
- 1997: Private Parts, Titel: The Suck for Your Solution
- 1997: Spawn, Titel: Long Hard Road Out of Hell
- 1999: Matrix, Titel: Rock Is Dead
- 1999: Haunted Hill, Titel: Sweet Dreams (Are Made of This)
- 2000: Blair Witch 2 Original Soundtrack (verantwortlich für die Zusammenstellung des Soundtracks), Titel: Disposable Teens und Suicide Is Painless (bis zu diesem Zeitpunkt unveröffentlicht)
- 2001: Nicht noch ein Teenie-Film!, Titel: Tainted Love
- 2001: From Hell, Titel: The Nobodies (Wormwood Remix)
- 2002: Resident Evil Original Soundtrack (enthält vier Instrumental-Lieder, die von Marilyn Manson exklusiv für den Soundtrack komponiert und eingespielt wurden), Titel: Resident Evil Main Title Theme, Seizure of Power, Reunion und Cleansing
- 2003: Matrix Reloaded, Titel: This Is the New Shit
- 2003: Königin der Verdammten, Titel: Redeemer
- 2005: Saw II, Titel: Irresponsible Hate Anthem (Venus Head Trap Mix)
- 2006: Hatchet, Titel: This Is the New Shit (Albumversion und Remix)
- 2006: Nightmare Before Christmas, Titel: This Is Halloween
- 2008: Max Payne, Titel: If I Was Your Vampire
- 2009: Gamer, Titel: Sweet Dreams (Are Made of This)
- 2009: Trick ’r Treat, Titel: Sweet Dreams (Are Made of This)
- 2010: Beilight – Bis(s) zum Abendbrot, Titel: If I Was Your Vampire
- 2012: Chernobyl Diaries, Titel: No Reflection
- 2014: Salem, Titel: Cupid Carries a Gun
- 2014: John Wick, Titel: Killing Strangers
Videoalben und Musikvideos
Videoalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[5] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2002 | Guns, God and Government World Tour | DE75![]() (1 Wo.)DE | — | — | UK—![]() | US—![]() | Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2002 Verkäufe: + 165.000 |
Weitere Videoalben
- 1998: Dead to the World
- 1999: God Is in the T.V.
- 2000: Autopsy (ein versteckter Kurzfilm auf dem Album Holy Wood, der nur durch die Datei start.exe aufgerufen werden kann)
- 2003: Doppelherz (oder: Doppleherz)
- 2004: Lest We Forget: The Best Of – The Videos
- 2009: Guns, God and Government – Live in L.A.
- 2011: Born Villain (Kurzfilm, veröffentlicht über offizielle Website)
Inoffizielle Videoalben/Biografien
- 2000: Demystifying the Devil
- 2002: Birth of the Anti-Christ
- 2003: More Maximum Manson
- 2005: Fear of a Satanic Planet
Musikvideos
Jahr | Titel | Regisseur |
---|---|---|
1994 | Get Your Gunn | Rod Chong[8] |
Lunchbox | Richard Kern[9] | |
1995 | Dope Hat | Tom Stern[10] |
Sweet Dreams (Are Made of This) | Dean Karr[11] | |
1996 | The Beautiful People | Floria Sigismondi[12][13] |
Tourniquet | ||
1997 | Man That You Fear | W.I.Z.[14] |
Cryptorchid | E. Elias Merhige[15] | |
Antichrist Superstar | ||
Long Hard Road Out of Hell | Matthew Rolston[16] | |
1998 | Apple of Sodom | Joseph F. Cultice |
The Dope Show | Paul Hunter[17][18] | |
I Don’t Like the Drugs (But the Drugs Like Me) | ||
1999 | Rock Is Dead | Marilyn Manson[19] |
Coma White | Samuel Bayer[20] | |
Astonishing Panorama of the Endtimes | Pete List[21] | |
2000 | Disposable Teens | Samuel Bayer[22] |
2001 | The Fight Song | W.I.Z. und Marilyn Manson[23] |
The Nobodies | Paul Fedor[24] | |
2002 | Tainted Love | Philip G. Atwell[25] |
2003 | mOBSCENE | Marilyn Manson und Thomas Kloss[26] |
This Is the New Shit | Marilyn Manson und The Cronenweths[27] | |
2004 | (s)AINT | Asia Argento[28] |
Personal Jesus | Marilyn Manson und Nathan Cox[29] | |
2007 | Heart-Shaped Glasses (When the Heart Guides the Hand) | James Cameron und Marilyn Manson[30] |
Putting Holes in Happiness | Philippe Grandrieux[31] | |
2009 | Arma-goddamn-motherfuckin-geddon | Delaney Bishop |
Running to the Edge of the World | Nathan Cox und Marilyn Manson | |
2010 | WOW | Marilyn Manson |
2012 | No Reflection | Quentin Dupieux |
Slo-Mo-Tion | Marilyn Manson | |
Hey, Cruel World… | Tim Mattia[32] | |
2014 | Deep Six | Bart Hess[33] |
2015 | The Mephistopheles of Los Angeles | Francesco Carrozzini |
Third Day of a Seven Day Binge | Jeremy Danger und Travis Shinn | |
2016 | Say10 (Version 1) | Tyler Shields |
2017 | We Know Where You Fucking Live | Bill Yukich und Perou |
Say10 (Version 2) | Bill Yukich | |
Kill4Me | ||
2018 | Tattooed in Reverse | |
Cry Little Sister | ||
2019 | God’s Gonna Cut You Down | Tim Mattia |
2020 | We Are Chaos | Matt Mahurin |
Don’t Chase the Dead | Travis Shinn |
Statistik
Chartauswertung
|
|
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | — | 30.000 | capif.org.ar |
![]() | — | ![]() | ![]() | 155.000 | aria.com.au |
![]() | — | ![]() | — | 25.000 | ultratop.be |
![]() | — | — | ![]() | 20.000 | ifpi.dk |
![]() | — | ![]() | — | 625.000 | musikindustrie.de |
![]() | — | ![]() | — | (75.000) | Einzelnachweise |
![]() | — | ![]() | — | 200.000 | snepmusique.com infodisc.fr |
![]() | — | ![]() | — | 300.000 | riaj.or.jp |
![]() | — | ![]() | ![]() | 465.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | — | 100.000 | amprofon.com.mx |
![]() | — | ![]() | ![]() | 60.000 | nztop40.co.nz |
![]() | — | ![]() | — | 40.000 | ifpi.at |
![]() | ![]() | — | — | 10.000 | Einzelnachweise |
![]() | — | ![]() | — | 20.000 | 2m-online.ru |
![]() | — | ![]() | — | 70.000 | sverigetopplistan.se ifpi.se (Memento vom 21. Mai 2012 im Internet Archive) |
![]() | — | ![]() | — | 45.000 | hitparade.ch |
![]() | — | ![]() | — | 50.000 | Sólo éxitos: año a año, 1959–2002 |
![]() | — | ![]() | ![]() | 5.100.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 1.685.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() | ![]() | ![]() |
Quellen
- ↑ Marilyn Manson Accepts Icon Award At 2016 APMAS. Alternative Press Magazine, 18. Juli 2016, abgerufen am 18. November 2019.
- ↑ Top 10 the most popular rock bands. alltop10, 8. Januar 2016, abgerufen am 18. November 2019.
- ↑ Marilyn Manson. Cooking Vinyl, archiviert vom am 24. April 2011; abgerufen am 18. November 2019. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b Marilyn Manson's 'Antichrist Superstar' Turns 15 as 'Born Villain' Readies for Release. OCWeekly, archiviert vom am 27. Oktober 2011; abgerufen am 13. November 2019.
- ↑ a b c d e f Chartquellen: DE AT CH UK US
- ↑ Chart Watch Extra: What A Turkey! The 25 Worst-Selling #1 Albums. Yahoo, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 13. November 2019.
- ↑ Cooking Vinyl signs Marilyn Manson. Music Week, archiviert vom am 12. November 2010; abgerufen am 13. November 2019.
- ↑ Get Your Gunn. In: MTV. MTV Networks, 8. Juni 1994, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Lunchbox. In: MTV. MTV Networks, 7. Dezember 1994, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Dope Hat. In: MTV. MTV Networks, 14. November 1995, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Sweet Dreams (Are Made of This). In: MTV. MTV Networks, 17. Juli 1996, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ The Beautiful People. In: MTV. MTV Networks, 17. September 1996, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Tourniquet. In: MTV. MTV Networks, 7. Januar 1997, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Man That You Fear. In: MTV. MTV Networks, 10. Juni 1997, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Marilyn Manson: Lest We Forget: The Best Of (DVD). Hrsg.: Interscope Records. 2004.
- ↑ Long Hard Road Out of Hell. In: MTV. MTV Networks, 7. Oktober 1997, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ The Dope Show. In: MTV. MTV Networks, 10. August 1998, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ I Don't Like the Drugs (But the Drugs Like Me). In: MTV. MTV Networks, 30. November 1998, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Rock Is Dead. In: MTV. MTV Networks, 10. März 1999, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Coma White. In: MTV. MTV Networks, 30. August 1999, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Astonishing Panorama of the Endtimes. Pete List, archiviert vom am 30. Januar 2009; abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Disposable Teens. In: MTV. MTV Networks, 23. Oktober 2000, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Corey Moss: Goths Battle Jocks in Upcoming Marilyn Manson Video In: MTV News, MTV Networks, 3. Januar 2001. Abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Marilyn Manson: The Nobodies(CD). Hrsg.: Nothing Records. 2001.
- ↑ Tainted Love. In: MTV. MTV Networks, 21. November 2001, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ mOBSCENE. In: MTV. MTV Networks, 14. April 2003, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ This Is the New Shit. In: MTV. MTV Networks, 4. August 2003, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Jon Wiederhorn: Marilyn Manson Drop Guitarist, Plan 'Jesus' Cover For Hits LP In: MTV News, MTV Networks, 1. April 2004. Abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Personal Jesus. In: MTV. MTV Networks, 20. August 2004, abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Chris Harris: Marilyn Manson's Sex Scene: 'Stellar Acting' or the Real Deal? In: MTV News, MTV Networks, 15. Mai 2007. Abgerufen am 3. März 2009.
- ↑ Marilyn Manson: Putting Holes in Happiness (CD). Hrsg.: Interscope Records. 2007.
- ↑ MARILYN MANSON: 'Hey, Cruel World...' Video Released. 20. September 2012, abgerufen am 16. Januar 2015.
- ↑ Marilyn Manson veröffentlicht 'Deep Six'-Videoclip. 22. Dezember 2014, abgerufen am 16. Januar 2015.
- ↑ Silber für The Golden Age of Grotesque in Portugal (Memento vom 3. Juli 2003 im Internet Archive)
- ↑ Gold für Born Villain in Europa
- ↑ a b c Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Dialog-warning.svg/15px-Dialog-warning.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
blauer Pfeil nach links unten
Autor/Urheber: Luca De Santis from Orzignano (PI), Italy, Lizenz: CC BY 2.0
Marilyn Manson, live in Florence 29/05/2007