Marienkapelle (Hofstetten)
Die römisch-katholische Marienkapelle in Hofstetten, einem Wohnplatz auf der Gemarkung des Lauda-Königshofener Stadtteils Messelhausen im Main-Tauber-Kreis, wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und ist der heiligen Maria geweiht.[1]
Geschichte
Die Marienkapelle wurde im Jahre 1857 errichtet.[2] In der Kapelle finden keine regelmäßigen Gottesdienste statt.[1] Die Kapelle gehört zur Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen, die dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist.[3]
Kirchenbau und Ausstattung
Es handelt sich um eine kleine Kapelle mit polygonalem Chor und Dachreiter.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b LEO-BW.de: Hofstetten - Wohnplatz. Online unter www.leo-bw.de. Abgerufen am 13. Juli 2019.
- ↑ a b LEO-BW.de: Kapelle (Hofstetten 2, Lauda-Königshofen). Online unter www.leo-bw.de. Abgerufen am 13. Juli 2019.
- ↑ Dekanat Tauberbischofsheim: Seelsorgeeinheiten des Dekanats Tauberbischofsheim (Memento des Originals vom 12. Juli 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Online auf www.kath-dekanat-tbb.de. Abgerufen am 12. Juli 2019.
Koordinaten: 49° 34′ 11,3″ N, 9° 45′ 33,8″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Triplec85 (cropped by Rabanus Flavus), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marienkapelle Hofstetten bei Lauda-Königshofen