Mariengrotte (Pülfringen)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4b/St-Kilian-Puelfringen-pano-grotte-01.jpg/220px-St-Kilian-Puelfringen-pano-grotte-01.jpg)
Die Mariengrotte (auch Lourdesgrotte genannt) in Pülfringen, einem Ortsteil von Königheim im Main-Tauber-Kreis, befindet sich auf einem größeren Platz an der Ostseite der Pfarrkirche St. Kilian.[1] Die Mariengrotte liegt im Bereich der Seelsorgeeinheit Königheim, die dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist.[2] Die Mariengrotte ist ein Kulturdenkmal der Gemeinde Königheim und steht als sonstiges Denkmal unter Denkmalschutz.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Franz Gehrig, Otto Haberkorn: 1200 Jahre Pülfringen: 788 - 1988. 368 Seiten. Königheim, Gemeinde Königheim 1988, S. 266–268 (Drei Kapellen und eine Lourdesgrotte).
- ↑ Unsere Pfarreien. In: kath-dekanat-tbb.de. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. November 2021; abgerufen am 13. Februar 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012.
Koordinaten: 49° 34′ 57,5″ N, 9° 31′ 37,2″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Hecksa, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mariengrotte und Kriegerdenkmal auf der Ostseite von St. Kilian