Margit Korondi
Margit Korondi | ||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | ||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | Ungarn | |||||||||||||||||||||||||||
Disziplin | Gerätturnen | |||||||||||||||||||||||||||
Verein: | Vasas Budapest | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 24. Juni 1932 | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Celje, Jugoslawien | |||||||||||||||||||||||||||
Sterbetag: | 6. März 2022 | |||||||||||||||||||||||||||
Sterbeort: | Las Vegas, Vereinigte Staaten | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Margit Korondi, nach Heirat Plachy, (* 24. Juni 1932 in Celje, Jugoslawien; † 6. März 2022 in Las Vegas, Vereinigte Staaten) war eine ungarische Kunstturnerin, die zwei olympische Goldmedaillen gewann.
Leben
Margit Korondi siegte 1951 im Bodenturnen bei den ungarischen Meisterschaften. Mit 20 Jahren nahm sie an den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki teil. In der Mannschaftswertung belegten die Ungarinnen den zweiten Platz hinter der Mannschaft aus der Sowjetunion. Margit Korondi gewann als beste ihrer Mannschaft Bronze in der Mehrkampfwertung. An den Einzelgeräten gewann sie Gold am Stufenbarren und erhielt am Boden und am Schwebebalken jeweils Bronze. Im Pferdsprung wurde sie 22. und verpasste dadurch eine bessere Platzierung in der Mehrkampfwertung. In der Gruppengymnastik gewann Korondi mit der ungarischen Mannschaft hinter den Schwedinnen und der sowjetischen Mannschaft Bronze.
Ende Oktober 1956 fand der Ungarische Volksaufstand statt. Das ungarische Team bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne wurde immer dann besonders von Exil-Ungarn gefeiert, wenn es im direkten Duell mit der Mannschaft der Sowjetunion antrat. Die ungarischen Turnerinnen um Ágnes Keleti, Olga Tass und Margit Korondi unterlagen in der Mannschaftswertung mit 1,3 Punkten Rückstand gegen die sowjetische Mannschaft. In der Mehrkampfwertung belegte Margit Korondi den zwölften Platz, der siebte Platz am Schwebebalken war ihre beste Platzierung an den Einzelgeräten. Zum Abschluss der Wettbewerbe gewann die ungarische Mannschaft noch die Gruppengymnastik vor den Schwedinnen und den Mannschaften aus Polen und aus der Sowjetunion.
Nach den Olympischen Spielen kehrte Korondi nicht nach Ungarn zurück, sondern wanderte in die Vereinigten Staaten aus. Sie heiratete den ungarischen Boxer Mátyás Plachy und lebte mit ihm in Houston. Die Ehe wurde aber recht bald wieder geschieden. 1964 heiratete sie den ehemaligen Wasserballspieler János Szalay.
Literatur
- Erich Kamper, Bill Mallon: Who’s Who der Olympischen Spiele 1896–1992. Who's Who at the Olympics. AGON Sportverlag, Kassel 1992, ISBN 3-928562-47-9.
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. London 1948 – Tokio 1964. Sportverlag Berlin, Berlin 1998, ISBN 3-328-00740-7.
Weblinks
- Margit Korondi in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Korondi, Margit |
ALTERNATIVNAMEN | Plachy, Margit |
KURZBESCHREIBUNG | ungarische Kunstturnerin |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1932 |
GEBURTSORT | Celje |
STERBEDATUM | 6. März 2022 |
STERBEORT | Las Vegas |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Hungary from mid/late 1946 to 20 August 1949 and from 12 November 1956 to 23 May 1957.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l