Mareuil en Périgord

Mareuil en Périgord
Mareuil en Périgord (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Dordogne (24)
ArrondissementNontron
KantonBrantôme en Périgord
GemeindeverbandDronne et Belle
Koordinaten45° 27′ N, 0° 27′ O
Höhe98–251 m
Fläche150,48 km²
Einwohner2.316 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte15 Einw./km²
Postleitzahl24340
INSEE-Code
WebsiteMareuil en Périgord

Mareuil – Château

Mareuil en Périgord ist eine französische Stadt mit 2.316 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine). Sie gehört zum Arrondissement Nontron und zum Kanton Brantôme en Périgord. Zuständiger Gemeindeverband ist die Communauté de communes Dronne et Belle.

Etymologie

Der Name Mareuil oder okzitanisch Maruelh leitet sich ab von der gallischen Wortwurzel mare (groß) und der Endung -ialo (Rodung, Lichtung). Der Zusatz spezifiziert die geographische Lage der Gemeinde im Périgord.

Geschichte

Die Gemeinde entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2017 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Beaussac, Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier, Les Graulges, Léguillac-de-Cercles, Mareuil, Monsec, Puyrenier, Saint-Sulpice-de-Mareuil und Vieux-Mareuil, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée besitzen. Hauptort und Sitz des Rathauses (mairie) ist Mareuil.

Detailliertere Betrachtungen siehe unter den betreffenden Ortsartikeln.

Gemeindegliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche
(km²)
Einwohnerzahl
(2016)[1]
Beaussac2403318,05.0165
Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier002409923,48.0163
Les Graulges2420304,13.0061
Léguillac-de-Cercles2423521,47.0292
Mareuil (Verwaltungssitz)2425325,131.002
Monsec2428312,45.0199
Puyrenier2434407,42.0057
Saint-Sulpice-de-Mareuil2450311,35.0112
Vieux-Mareuil2457927.00.0344

Geographische Lage

Die neun Orte der Großgemeinde Mareuil en Périgord liegen im Périgord vert ca. 40 bis 50 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Périgueux bzw. ca. 90 bis 100 km südwestlich von Limoges nahe der Grenze zum Département Charente in Höhen von ca. 115 bis 180 m.[2] Die Gemeinde wird von der Belle durchflossen.

Mit über 150 Quadratkilometern hat die Gemeinde das größte Gemeindegebiet im Département Dordogne. Gleichzeitig besitzt sie die meisten Nachbargemeinden, davon drei im Nachbardépartement Charente. Die Nachbargemeinden sind:

Klima

Das Klima ist gemäßigt; Regen fällt übers Jahr verteilt.

Genauer besitzt Mareuil en Périgord ein abgeschwächtes ozeanisches Klima mit gemäßigtem Sommer (Cfb nach Köppen und Geiger), das sich durch folgende Parameter auszeichnet:

Klimaparameter im Zeitraum 1971–2000
  • Jahresmittel: 12,4 °C
  • Anzahl der Tage unter −5 °C: 3,6
  • Anzahl der Tage oberhalb 30 °C: 8,4
  • Maximum im Tages-Temperaturunterschied: 14,7 °C
  • Jahresniederschlag: 927 mm
  • Niederschlagstage im Januar: 12,3
  • Niederschlagstage im Juli: 6,7

Durch den Klimawandel zeichnen sich Erhöhungen im Jahresmittel ab, die sich bereits auch bemerkbar machen. So ist beispielsweise an der 65 Kilometer entfernten Wetterstation in Châteaubernard das langjährige Jahresmittel von 12,9 °C für 1971–2000 über 13,3 °C für 1981–2010 auf 13,8 °C für 1991–2020 angestiegen – ein Zuwachs um 0,9 °C innerhalb von 20 Jahren.

Geologie

Geologische Karte von Mareuil en Périgord

Die Gemeinde Mareuil en Périgord liegt vollständig auf Sedimenten des nördlichen Aquitanischen Beckens.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1851190119542014
Einwohner7345495634072451

Der kontinuierliche Bevölkerungsrückgang der Einzelgemeinden im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft, die Aufgabe von bäuerlichen Kleinbetrieben, den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen und die Abwanderung vieler Dörfler in die Städte zurückzuführen.


Wirtschaft

Die Gemeinde ist immer noch in hohem Maße landwirtschaftlich orientiert, wobei auch die Viehzucht eine beträchtliche Rolle spielt. In den Orten selber haben sich Handwerker und Kleindienstleister aller Art angesiedelt.

Photogalerie

Literatur

  • Floc'h, J.-P. et al.: Feuille Nontron. In: Carte géologique de la France à 1/50 000. BRGM.
Commons: Mareuil en Périgord – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
  2. Mareuil – Karte mit Höhenangaben

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
La Chapelle-Pommier Church.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The church Saint-Fiacre in La Chapelle-Pommier, commune of Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier in the Dordogne department, France. The photo is taken from the southwest.
Saint-Sulpice-de-Mareuil Church.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The romanesque church Saint-Sulpice in Saint-Sulpice-de-Mareuil, Dordogne, France.
Leguillac.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The village center of Léguillac-de-Cercles with its romanesque church. Northwestern Dordogne, France.
Monsec.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The church and village center of Monsec, Dordogne, France.
Puyrenier.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The village town hall (mairie) of Puyrenier, Dordogne, France.
Vue du pont.jpg
Autor/Urheber: Mterrain, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Entrée du village avant le pont sur la Belle avec ancien moulin à eau à droite et fontaine couverte à gauche
Champeaux bourg (1).jpg
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le bourg de Champeaux, Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier, commune de Mareuil en Périgord, Dordogne, France.
Mareuil 01.JPG
© Traumrune / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
L'église de Mareuil, Dordogne.
Mareuil 24 Château logis 2014.jpg
(c) Photo: JLPC / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Wohntrakt des Schlosses (14. und 15. Jahrhundert), Mareuil, Dordogne, Frankreich.
Mareuil 24 chapelle ND Bon-Secours (3).jpg
Autor/Urheber: Père Igor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La chapelle Notre-Dame-de-Bon-Secours, Mareuil, commune nouvelle de Mareuil en Périgord, Dordogne, France.
Les Graulges Church.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The romanesque village church of Les Graulges, Dordogne, France.
Aucors.jpg
Autor/Urheber: Rudolf Pohl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Fifteenth Century Castle Château d'Aucors in the commune of Beaussac, Dordogne, France.
Mareuil (24) Église Saint-Pardoux Extérieur 04.JPG
Autor/Urheber: GO69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Saint-Pardoux de Mareuil (24). Chevet.
24253-Mareuil en Périgord-géologie.svg
Autor/Urheber: Roland45, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Carte du zonage géologique de la commune de la commune de fr:Mareuil en Périgord (France).