Maren Kirkeeide

Maren Kirkeeide
Voller NameMaren Hjelmeset Kirkeeide
VerbandNorwegen Norwegen
Geburtstag1. März 2003 (20 Jahre)
GeburtsortNorwegen Norwegen
Karriere
VereinMarkane IL
TrainerAndreas Kvam
Aufnahme in den
Nationalkader
2022 (U23)
Debüt im IBU-Cup29. November 2022
IBU-Cup-Siege3 (2 Einzelsiege)
Debüt im Weltcup12. Januar 2023
Statusaktiv
Medaillenspiegel
EM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Biathlon-Europameisterschaften
Gold2023 LenzerheideMixedstaffel
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold2022 Soldier HollowSprint
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup74. (2022/23)
Sprintweltcup64. (2022/23)
Continental-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup04. (2022/23)
Einzel-IBU-Cup09. (2022/23)
Sprint-IBU-Cup05. (2022/23)
Supersprint-IBU-Cup01.(2022/23)
Verfolgungs-IBU-Cup04. (2022/23)
Massenstart-IBU-Cup12. (2022/23)
letzte Änderung: 7. April 2023

Maren Hjelmeset Kirkeeide (* 1. März 2003) ist eine norwegische Biathletin. Sie ist Europameisterin und Jugendweltmeisterin.

Sportliche Laufbahn

Maren Kirkeeides erste internationale Rennen im Biathlon erfolgten bei den Jugendwettbewerben der Juniorenweltmeisterschaft 2022 in Soldier Hollow. Dort gewann sie trotz eines Schießfehlers das Sprintrennen und durfte in der Frauenstaffel der Junioren laufen, klassierte sich hier aber mit über drei Minuten Rückstand auf die siegreichen Italiener als Vierte ein. Für Aufsehen sorgte Kirkeeide bei den Vorbereitungsrennen in Sjusjøen Mitte November 2022. Dort konnte sie in Abwesenheit der norwegischen Topbiathleten zwar keinen Podestplatz erreichen, erzielte im zweiten Sprint aber Laufbestzeit und wurde trotz zweier Schießfehler Vierte.[1] Daraufhin gab sie in Idre im Alter von 19 Jahren ihr IBU-Cup-Debüt und wurde im Einzelwettkampf sogleich Zweite. Ihren ersten Sieg feierte die Norwegerin zwei Wochen später, als sie beim Verfolger von Ridnaun Federica Sanfilippo im Zielsprint niederrang. Auch in Osrblie war sie mit dem Sieg im Supersprint erfolgreich und triumphierte zusätzlich mit der Mixedstaffel. Daraufhin durfte Kirkeeide in Ruhpolding einen Einzelwettkampf im Weltcup bestreiten und beendete diesen nach drei Fehlern als 50. Ende Januar 2023 bestritt sie ihre ersten Europameisterschaften und gewann, nachdem die Einzelrennen ohne Top-10-Platzierung endeten, an der Seite von Karoline Erdal, Erlend Bjøntegaard und Vebjørn Sørum die Goldmedaille in der Mixedstaffel. Bei den finalen Wettkämpfen in Canmore war Kirkeeide, in Sprint und Mixedstaffel, zwei weitere Male siegreich, sodass sie beim Weltcupfinale in Oslo einen Startplatz bekam und den dortigen Sprint mit einem Schießfehler auf Rang 25 abschloss. In der IBU-Cup-Gesamtwertung belegte sie den vierten Platz, die Supersprintwertung entschied sie für sich.

Persönliches

Kirkeeide ist die Nichte des ehemaligen Skilangläufers Odd-Bjørn Hjelmeset und Cousine von Lars Agnar Hjelmeset.[2] Sie stammt wie Tarjei und Johannes Thingnes Bø aus Stryn und startet ebenfalls für den Markane Idrettslag.

Statistiken

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixedstaffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 10 
Punkteränge11
Starts11   2
Stand: Saisonende 2022/23

Juniorenweltmeisterschaften

Ergebnisse bei den Juniorenweltmeisterschaften:

WeltmeisterschaftenEinzelSprintVerfolgungStaffel
JahrOrt
2022Vereinigte Staaten Soldier Hollow17.1.5.4.

IBU-Cup-Siege

Nr.DatumOrtDisziplin
1.17. Dez. 2022Italien RidnaunVerfolgung
2.5. Jan. 2023Slowakei OsrblieSupersprint
3.8. Jan. 2023Slowakei OsrblieMixedstaffel1
4.8. Jan. 2023Schweiz Lenzerheide (EM)Mixedstaffel2
5.25. Feb. 2023Kanada CanmoreSprint
6.4. März 2023Kanada CanmoreMixedstaffel2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Biathlon - Sjusjoen 2022 - Les résultats. ski-nordique.net, abgerufen am 29. Januar 2023 (französisch).
  2. Sperrer opp øynene for ny Stryn-komet. TV 2, abgerufen am 29. Januar 2023. (norwegisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.