Mare Tranquillitatis

Mare Tranquillitatis
Mare Tranquillitatis (Mond Äquatorregion)
Mare Tranquillitatis (Mond Äquatorregion)
Position8,35° N, 30,83° O
Durchmesser876 km
Siehe auch Gazetteer of Planetary Nomenclature
Mondkarte mit dem Mare Tranquillitatis und den Landestellen von Apollo 11, Apollo 17, Apollo 16 und Surveyor 5. Im Südosten befindet sich das Mare Fecunditatis, im Nordosten das Mare Crisium, im Nordwesten das Mare Serenitatis und im Süden das Mare Nectaris
Das Mare Tranquillitatis, von Apollo 8 fotografiert

Das Mare Tranquillitatis (lateinisch für Meer der Ruhe) ist ein Mondmeer auf dem Erdmond.

Es befindet sich auf den selenographischen Koordinaten 8° N 31° O und hat einen mittleren Durchmesser von 875 km.

Im Jahr 1965 schlug hier die Raumsonde Ranger 8 gezielt auf, nachdem sie 7137 Fotografien vom Mond aufgenommen hatte.

Vier Jahre später, am 20. Juli 1969, landete in dem Mare die Apollo-11-Mission, mit ihr betraten die ersten Menschen den Mond. Die Landestelle der ersten bemannten Mondlandung (0, 8° N, 23, 5° O) mit dem zurückgelassenen Teil der Apollo-Mondlandefähre erhielt den Namen „Tranquility Base“. Dort befindet sich auch der erste der drei Lunar Laser Ranging-Reflektoren, der im Rahmen des Apollo-Programms von Buzz Aldrin dort aufgestellt wurde. Mit diesem ist bis heute eine bis auf wenige Zentimeter genaue Messung der Entfernung des Mondes von der Erde möglich. Für die Herstellung der Prismen wurde ein hochtemperaturfestes Quarzglas mit einem besonders niedrigen Brechungsindex verwendet. Die Entwicklung des Glases und die Herstellung der Prismen wurde von der Firma Heraeus in Hanau[1][2] unter anderem von den Ingenieuren Heinrich Mohn und Peter Hitzschke durchgeführt.

Weblinks

Commons: Mare Tranquillitatis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pamela Dörhöfer: Hanauer Reflektoren auf dem Mond: „Der beste Beweis, dass Astronauten oben waren“. In: Frankfurter Rundschau. 14. Juli 2019, abgerufen am 9. Februar 2023.
  2. Christoph Seidler: Laserreflektoren auf dem Mond: Die Anti-Verschwörungstheorie-Maschinen. Spiegel Online, 30. Juli 2019, abgerufen am 9. Februar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

AS8-13-2344.jpg
This image illustrates the eastern Mare Tranquillitatis looking northward as seen by the crew of the Apollo 8 mission. In the upper right of this picture are a pair of features forming hyperbola shapes across the lunar mare. The upper feature is a pair of nearly-joined rilles named the Rimae Cauchy. The southern curve is escarpment Rupes Cauchy. The crater between these two features is the Cauchy crater, for which they are named. To the south of the scarp can be seen a pair of low lunar domes. The dome to the left (west) is the Cauchy Omega (ω) and the other named Cauchy Tau (τ).
Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Mare Tranquillitatis.jpg
en:Mare Tranquillitatis sits within the Tranquillitatis basin. The mare material within the basin consists of basalt in the intermediate to young age group of the Upper Imbrian epoch. The surrounding mountains are thought to be of the Lower Imbrian epoch, but the actual basin is probably Pre-Nectarian. The basin has irregular margins and lacks

a defined multiple-ringed structure. The irregular topography in and near this basin results from the intersection of the Tranquillitatis, Nectaris, Crisium, Fecunditatis, and Serenitatis basins with two throughgoing rings of hypothetical Procellarum basin. Mare Serenitatis is seen in the upper left of the photo below. Palus Somni, on the northeastern rim of the mare, is filled with the basalt that spilled over from Tranquillitatis. This mare also served as the landing

site for Apollo 11, the first manned landing on the Moon.