Mare (Orb)
| Mare | ||
Alte Marebrücke bei Andabre | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | FR: Y2520500 | |
| Lage | Frankreich, Region Okzitanien | |
| Flusssystem | Orb | |
| Abfluss über | Orb → Mittelmeer | |
| Quelle | im Gemeindegebiet von Castanet-le-Haut 43° 39′ 28″ N, 2° 56′ 15″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1110 m[1] | |
| Mündung | bei Hérépian in den OrbKoordinaten: 43° 35′ 29″ N, 3° 7′ 21″ O 43° 35′ 29″ N, 3° 7′ 21″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 180 m[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 930 m | |
| Sohlgefälle | ca. 31 ‰ | |
| Länge | ca. 30 km[2] | |
| Einzugsgebiet | 122 km²[2] | |
| Linke Nebenflüsse | Bouissou | |
| Rechte Nebenflüsse | Casselouvre | |
Die Mare ist ein Fluss im Süden Frankreichs, der im Département Hérault, in der Region Okzitanien, im Regionalen Naturpark Haut-Languedoc verläuft. Sie entspringt in den Monts de l’Espinouse, an der Nordflanke des gleichnamigen Gipfels Sommet de l’Espinouse (1124 m), im Gemeindegebiet von Castanet-le-Haut, entwässert zunächst in östlicher Richtung, schwenkt dann aber nach Süden und mündet nach rund 30[2] Kilometern bei Hérépian als rechter Nebenfluss in den Orb.
Orte am Fluss
(Reihenfolge in Fließrichtung)
Sehenswürdigkeiten
- Pont du Diable, alte Brücke über die Mare bei Villemagne-l’Argentière
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Fagairolles 34, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosis (Hérault) - ancien pont d'Andabre sur la Mare (XVIIIe s).