Marcus Willis

Marcus Willis Tennisspieler
Marcus Willis
Marcus Willis
Marcus Willis 2014 in Wimbledon
Nation:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag:9. Oktober 1990
Größe:191 cm
Gewicht:91 kg
Spielhand:Links, beidhändige Rückhand
Trainer:Matt Smith
Preisgeld:290.155 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:1:1
Höchste Platzierung:322 (16. Juni 2014)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Doppel
Karrierebilanz:2:2
Höchste Platzierung:81 (28. Oktober 2024)
Aktuelle Platzierung:89
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Letzte Aktualisierung der Infobox:
16. Dezember 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Marcus Willis (* 9. Oktober 1990 in Slough) ist ein britischer Tennisspieler aus England.

Karriere

Marcus Willis begann mit neun Jahren das Tennisspielen und sein Lieblingsbeläge sind Rasen und Hartplatz. Er spielt hauptsächlich auf der ITF Future Tour und gewann auf dieser bislang fünf Titel im Einzel und 21 im Doppel.

Während Willis im Einzel bei den Turnieren der ATP Challenger Tour meist in der ersten Runde scheiterte, konnte er im Doppel 2014 einige Erfolge verbuchen. So erreichte er im März in Saint-Brieuc mit seinem Doppelpartner Lewis Burton das Halbfinale, wo sie knapp in drei Sätzen verloren. Für Wimbledon erhielt er sowohl für die Qualifikation im Einzel als auch mit seinem Partner Lewis Burton eine Wildcard und scheiterte jeweils in der ersten Runde. Beim Challenger in Segovia erreichten Willis und Burton das Viertelfinale im Doppel, wo sie den späteren Finalisten unterlagen.

Sein größter Erfolg im Einzel war das Erreichen der zweiten Runde bei den Wimbledon Championships 2016 durch ein 6:3, 6:3, 6:4 gegen Ričardas Berankis. In Runde zwei scheiterte er mit 0:6, 3:6, 4:6 an Roger Federer. Er war bei dem Turnier mit Weltranglistenplatz 772 der am niedrigsten platzierte Spieler des Turniers[1] und damit der am niedrigsten platzierte Qualifikant in 28 Jahren in einem Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers, der ein Spiel gewinnen konnte.[2] In den drei Qualifikationsrunden war es ihm gelungen, mit Yūichi Sugita die Nummer 4 der Setzliste sowie die beiden späteren Topspieler Andrei Rubljow und Daniil Medwedew zu schlagen.

Neben seinen Matches auf der Profitour verdiente sich Willis sein Geld auch als Liga-Spieler in Deutschland und Frankreich. In Deutschland schlug er ab 2014 in der Regionalliga für den Marienburger Sport-Club in Köln auf.[3] Im März 2021 beendete er seine Karriere.[4] Ab 2022 spielt er im Doppel wieder regelmäßig Turniere und zog in der Weltrangliste Anfang 2023 in die Top 350 ein.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500
ATP Tour 250
ATP Challenger Tour (8)

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.2. Dezember 2023Spanien MaspalomasSandVereinigtes Konigreich Scott DuncanFrankreich Théo Arribagé
Frankreich Sadio Doumbia
7:65, 6:4
2.6. Januar 2024Portugal OeirasHartplatz (i)Vereinigtes Konigreich Jay ClarkeFrankreich Théo Arribagé
Belgien Michaël Geerts
6:4, 6:79, [10:3]
3.17. Februar 2024Vereinigtes Konigreich GlasgowHartplatz (i)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Scott DuncanVereinigtes Konigreich Kyle Edmund
Vereinigtes Konigreich Henry Searle
6:3, 6:2
4.2. März 2024Frankreich LilleHartplatz (i)Vereinigte Staaten Christian HarrisonFrankreich Titouan Droguet
Frankreich Giovanni Mpetshi Perricard
7:66, 6:3
5.27. April 2024Vereinigte Staaten SavannahSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Christian HarrisonSchweden Simon Freund
Danemark Johannes Ingildsen
6:3, 6:3
6.18. Mai 2024Tunesien TunisSandArgentinien Federico Agustín GómezTschechien Patrik Rikl
Tschechien Michael Vrbenský
4:6, 6:1, [10:6]
7.16. Juni 2024Vereinigtes Konigreich NottinghamRasenAustralien John PeersFrankreich Harold Mayot
Australien Luke Saville
6:1, 6:71, [10:7]
8.27. Oktober 2024Chinesisch Taipeh TaipehHartplatz (i)Vereinigtes Konigreich David StevensonKorea Sud Nam Ji-sung
Vereinigtes Konigreich Joshua Paris
6:3, 6:3
Commons: Marcus Willis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wimbledon: So verliert die Nummer 772 der Weltrangliste gegen Federer. In: spiegel.de. Spiegel Online, 29. Juni 2016, abgerufen am 29. Juni 2016 (englisch).
  2. Willis the lowest-ranked player Federer has ever faced at Wimbledon. In: standard.co.uk. 28. Juni 2016, abgerufen am 29. Juni 2016 (englisch).
  3. "Er ist ein britischer Lukas Podolski". In: sueddeutsche.de. 29. Juni 2016, abgerufen am 23. März 2017 (englisch).
  4. Florian Goosmann: Wimbledon-Sensation Marcus Willis beendet seine Karriere. In: tennisnet.com. 4. März 2021, abgerufen am 4. März 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Chinese Taipei for Olympic Games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Willis WMQ14 (10) (14603630031).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Willis WMQ14 (10)