Marcus Claudius Marcellus (Prätor)

Marcus Claudius Marcellus war ein römischer Feldherr in der Republik.

Marcellus konnte sich 102 v. Chr. in der Schlacht von Aquae Sextiae gegen die Germanen bewähren.[1] Er kämpfte als Legat im Bundesgenossenkrieg 90 v. Chr. unter Lucius Iulius Caesar[2], jedoch konnte er nicht die Stadt Aesernia am Abfall von Rom hindern und wurde dort gefangen genommen.[3] Marcellus war Prätor, vermutlich vor 73 v. Chr.[4]

Literatur

  • Wolfram Letzner: Lucius Cornelius Sulla. Versuch einer Biographie (= Schriften zur Geschichte des Altertums. Band 1). Lit, Münster u. a. 2000, ISBN 3-8258-5041-2, S. 116.
  • C. Marcellus, M. [I 14]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 3, Metzler, Stuttgart 1997, ISBN 3-476-01473-8, Sp. 10.

Anmerkungen

  1. Frontin, Strategemata 2,6,4
  2. Appian, Bürgerkriege 1, 40, der Lucius Caesar mit Sextus Caesar, dem Konsul des Vorjahres, verwechselt.
  3. Titus Livius, Perioche 73: Aesernia colonia cum M. Marcello in potestatem Samnitium venit.
  4. T. R. S. Broughton, The magistrates of the Roman republic, Bd. 3, Supplement (1986), S. 54: „uncertain date“.