Marcos Ondruska
Marcos Ondruska ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 18. Dezember 1972 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 79 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1989 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.835.129 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 118:147 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 27 (10. Mai 1993) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 113:133 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 34 (2. August 1993) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Marcos Ondruska (* 18. Dezember 1972 in Bloemfontein) ist ein ehemaliger südafrikanischer Tennisspieler.
Leben
Ondruska wuchs als Kind tschechoslowakischer Eltern in Südafrika auf. 1989 wurde er Tennisprofi und gewann im selben Jahr in Durban sein erstes Challenger-Turnier. Im darauf folgenden Jahr konnte er auch ein erstes Challengerturnier im Doppel gewinnen. 1992 stand er erstmals im Finale eines ATP-Turniers, bei den nur ein einziges Mal ausgetragenen Cologne Open in Köln unterlag er Bernd Karbacher in zwei Sätzen, und auf seinem Weg ins Halbfinale der Miami Masters 1993 schlug er Michael Chang und Michael Stich. Insgesamt stand er drei Mal im Finale eines ATP-Turniers, konnte jedoch keines für sich entscheiden. Im Doppel war er deutlich erfolgreicher, allein 1996 gelangen ihm an der Seite wechselnder Partner drei Turniersiege, seinen letzten Sieg feierte er in Long Island, welches er zusammen mit David Prinosil gewann. Seine höchste Notierung in der Tennisweltrangliste erreichte er 1993 mit Position 27 im Einzel 34 im Doppel.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen des Achtelfinales bei den Australian Open 1996. In der Doppelkonkurrenz erreichte er 1993 an der Seite von John-Laffnie de Jager das Halbfinale der Australian Open.
Ondruska spielte zwischen 1993 und 2001 21 Einzel- und eine Doppelpartie für die südafrikanische Davis-Cup-Mannschaft. 1995 und 1996 stand er mit seiner Mannschaft im Viertelfinale der Weltgruppe, beide gingen jeweils 4-1 verloren. Er konnte dabei von seinen vier Einzeln nur eines, gegen den Italiener Renzo Furlan für sich entscheiden. Generell war seine Bilanz positiv, seinen einzigen Einsatz im Doppel konnte er an der Seite von Wayne Ferreira gewinnen, seine Einzelbilanz war 12-9. Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 trat er für Südafrika an und schied in der zweiten Runde gegen Christian Ruud aus, nachdem er zuvor gegen Goran Ivanišević gesiegt hatte.
Erfolge
|
|
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 6. August 1989 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:4 |
2. | 15. September 1991 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:3, 2:6, 7:6 |
3. | 12. Juli 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 7:6, 6:1 |
4. | 1. November 1992 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 5:7, 6:3, 6:0 |
5. | 24. Mai 1998 | ![]() | Sand | ![]() | 4:6, 7:5, 7:6 |
6. | 24. Oktober 1999 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 7:6, 6:1 |
7. | 14. November 1999 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 6:2, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 20. September 1992 | ![]() | Sand | ![]() | 6:74, 4:6 |
2. | 28. Februar 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 2:6, 6:3, 3:6 |
3. | 20. Oktober 1996 | ![]() | Hartplatz | ![]() | 4:6, 5:7 |
Doppel
Turniersiege
ATP Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Januar 1996 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | kampflos |
2. | 29. September 1996 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
3. | 20. Oktober 1996 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
4. | 24. August 1997 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
Challenger Tour
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Februar 1993 | ![]() | Hartplatz (i) | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 3:6, 0:6 |
2. | 4. April 1993 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 2:6 |
Weblinks
- ATP-Profil von Marcos Ondruska (englisch)
- ITF-Profil von Marcos Ondruska (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Marcos Ondruska (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ondruska, Marcos |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1972 |
GEBURTSORT | Bloemfontein, Südafrika |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.