Marco Pinotti
![]() | |
Pinotti beim Start der Deutschlandtour 2006 in Düsseldorf | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 25. Februar 1976 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Zeitfahrer |
Körpergröße | 176 cm |
Renngewicht | 67 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Jayco AlUla |
Funktion | Sportlicher Leiter |
Internationale Team(s) | |
1999–2004 2005–2006 2007–2011 2012–2013 | Lampre Saunier Duval-Prodir T-Mobile / Highroad / Columbia / HTC BMC Racing Team |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Team(s) als Sportlicher Leiter | |
2014–2020 2021– | BMC / CCC BikeExchange / Jayco |
Letzte Aktualisierung: 7. Mai 2022 |
Marco Pinotti (* 25. Februar 1976 in Osio Sotto) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer. Er wurde sechsmal italienischer Meister im Einzelzeitfahren (2005, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2013). Nach Ende seiner Laufbahn als Aktiver wurde er Sportlicher Leiter.
Radsportkarriere
Seinen ersten italienischen Meistertitel gewann er 1998 im Mannschaftszeitfahren.[1] Marco Pinotti fuhr als Amateur insgesamt 28 Siege ein und bekam 1998 beim Team Polti als Stagiaire die Möglichkeit zum Sprung in den Profibereich. Daraufhin bekam er einen Profivertrag bei dem italienischen Radsportteam Lampre-Daikin. 1999 gewann er mit seinem Teamkollegen Raivis Belohvoščiks das Paarzeitfahren um den Grand Prix Europa, und ein Jahr später siegte er auf einer Etappe der Polen-Rundfahrt. Er nahm dreimal an der Tour de France teil, wobei sein bestes Ergebnis 2001 der 52. Platz in der Gesamtwertung war, bei der er auch einmal Etappenzweiter hinter Rik Verbrugghe wurde. Bei der Baskenland-Rundfahrt 2003 gewann er eine Etappe und sicherte sich den ersten Rang in der Bergwertung. Ab 2005 fuhr er für das spanische ProTeam Saunier Duval-Prodir. Er siegte noch im selben Jahr erstmals bei den italienischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren.
Zur Saison 2007 wechselte er zum deutschen T-Mobile Team. Für diese Mannschaft gelangen ihm Etappensiege beim Giro d’Italia 2008, bei der Baskenland-Rundfahrt 2009 und bei der Tour de Romandie 2010. 2012 wechselte er zum BMC Racing Team und gewann das abschließende Zeitfahren des Giro d’Italia 2012. In dieser Disziplin startete er auch bei den Olympischen Spielen in London und belegte Platz fünf.
Nach dem Ende der Saison 2013, die für ihn mit einem schweren Sturz bei der Tour Méditerranéen begonnen hatte, beendete Pinotti seine aktive Radsportlaufbahn als Radrennfahrer und wurde einer Sportlichern Leiter des BMC Racing Teams. Nach Auflösung dieser Mannschaft wechselte er zur Saison 2021 in dieser Funktion zum Team BikeExchange.
Persönliches
Pinotti hat einen Universitätsabschluss (Master) als Ingenieur, den er 2000 nach fünfjährigem Studium an der Universität Bergamo erwarb.[2]
Erfolge
1999
- GP Europa (mit Raivis Belohvoščiks)
2000
- eine Etappe Polen-Rundfahrt
2003
- eine Etappe Baskenland-Rundfahrt
2005
2007
- 2008
- eine Etappe Giro d’Italia
Italienischer Meister – Einzelzeitfahren
- Gesamtwertung Tour of Ireland
- 2009
- eine Etappe Baskenland-Rundfahrt
- Mannschaftszeitfahren Tour de Romandie
- Mannschaftszeitfahren Giro d’Italia
Italienischer Meister – Einzelzeitfahren
- 2010
- 2011
- Mannschaftszeitfahren Giro d’Italia
- 2012
- Mannschaftszeitfahren Giro del Trentino
- eine Etappe Giro d’Italia
- eine Etappe Österreich-Rundfahrt
Weltmeisterschaft – Mannschaftszeitfahren
- 2013
Grand Tour-Platzierungen
Grand Tour | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | – | – | – | – | – | 48 | 60 | 18 | 65 | 40 | 9 | DNF | 41 | – |
![]() | 113 | – | 52 | DNF | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
![]() | – | – | DNF | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | DNF |
Weblinks
- Marco Pinotti als Radrennfahrer in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Marco Pinotti als Sportlicher Leiter in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Marco Pinotti in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Marco Pinotti in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Pascal Sergent, Guy Crasset, Herve Dauchy: Wereld Encyclopedie Wielrennen. Eecloonaar, Eeklo 2001, S. 1478 (flämisch).
- ↑ Pinotti graduates. Cyclingnews, 21. Dezember 2000, abgerufen am 2. August 2014 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pinotti, Marco |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1976 |
GEBURTSORT | Osio Sotto |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
An icon that represents a silver medal
Autor/Urheber: IIVQ - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
- Intermediate sprint leader in Tour de France (Historical)
- Points leader in Giro d'Italia (1967–69, 2010–present)
- Mountain leader in Vuelta a España up to 2009
- Overall leader in Eneco Pro tour
- Overall leader in Vuelta a Colombia
- Overall leader in Vuelta a España
- Mountain leader in Volta a Catalunya
Autor/Urheber: Diane Krauss (DianeAnna), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der italienische Radrennfahrer Marco Pinotti bei der Teampräsentation für die Deutschland Tour 2006 in Düsseldorf, Deutschland.
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests
pink jersey. Used by:
- overall leader in Giro d'Italia
Autor/Urheber: Iivq - Tijmen Stam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Differenty colored cycling jerseys as used in different cycling contests yellow jersey. Used by:
- Overall leader in Tour de France
- Overall leader in Tour de Suisse
- Youth leader in Eneco Pro Tour
- Overall leader in Tour de Pologne