Marcel Sembat (Métro Paris)

Marcel Sembat
Tarifzone2
Linie(n)09
OrtBoulogne-Billancourt
Eröffnung3. Februar 1934
Zugang an der Place Marcel Sembat

Der U-Bahnhof Marcel Sembat ist eine unterirdische Station der Linie 9 der Pariser Métro.

Lage

Die Station befindet sich im südwestlich gelegenen Pariser Vorort Boulogne-Billancourt. Sie liegt längs unter der Avenue Édouard Vaillant östlich des Platzes Place Marcel Sembat.

Name

Die Place Marcel Sembat gibt der Station den Namen. Der Jurist und Journalist Marcel Sembat (1862–1922) war Gründungsmitglied der sozialistischen Partei, ab 1897 Abgeordneter und von 1914 bis 1916 Minister.[1]

Geschichte und Beschreibung

Die Station wurde am 3. Februar 1934 in Betrieb genommen, als der mehr als 2000 m lange westliche Endabschnitt der Linie 9 von Porte de Saint-Cloud bis Pont de Sèvres eröffnet wurde.[2]

Sie liegt unter einem elliptischen, weiß gefliesten Gewölbe, dessen Seitenwände der Krümmung der Ellipse folgen. Von Anbeginn wurde sie mit einer Länge von 105 m, ausreichend für Sieben-Wagen-Züge, errichtet.[3]

Von den drei Zugängen liegen zwei am nördlichen Stationsende beiderseits der Avenue Édouard Vaillant, ein dritter befindet sich nördlich der Place Marcel Sembat. Letzterer ist durch einen Mast mit einem gelben „M“ in einem Doppelkreis gekennzeichnet, unweit davon liegt ein zusätzlicher Ausgang mit einer Rolltreppe.

Fahrzeuge

Letzter Einsatz eines MF-67-Zugs auf der Linie 9 in der Station Marcel Sembat

Die Linie 9 wird mit konventionellen Fahrzeugen betrieben, die auf Stahlschienen laufen.[Anm. 1] Zunächst verkehrten Züge der Bauart Sprague-Thomson, die dort ihr letztes Einsatzgebiet hatten.[Anm. 2] 1983 kam die Baureihe MF 67 auf die Strecke.[4] Seit Oktober 2013 kam zunehmend die Baureihe MF 01 zum Einsatz, am 14. Dezember 2016 verkehrte der letzte MF-67-Zug auf der Linie 9.

Anmerkungen

  1. Auf fünf Linien der Pariser Métro verkehren Züge, die mit Luftreifen auf Fahrbalken laufen
  2. Der letzte Sprague-Thomson-Zug im Linienverkehr der Métro war am 16. April 1983 auf der Linie 9 unterwegs
Commons: Marcel Sembat (Paris Metro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Gérard Roland: Stations de métro. D’Abbesses à Wagram. 2003, ISBN 2-86253-307-6.

Einzelnachweise

  1. Gérard Roland: Stations de métro d’Abbesses à Wagram. Christine Bonneton, Clermont-Ferrand 2011, ISBN 978-2-86253-382-7, S. 141.
  2. Jean Tricoire: Un siècle de métro en 14 lignes. De Bienvenüe à Météor. 2. Auflage. La Vie du Rail, Paris 2000, ISBN 2-902808-87-9, S. 259.
  3. Brian Hardy: Paris Metro Handbook. 3. Auflage. Capital Transport Publishing, Harrow Weald 1999, ISBN 1-85414-212-7, S. 36.
  4. Jean Tricoire, op. cit. S. 260.
Vorherige StationMétro ParisNächste Station
Billancourt
← Pont de Sèvres
Porte de Saint-Cloud
Mairie de Montreuil →

Koordinaten: 48° 50′ 1″ N, 2° 14′ 37″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Paris metro - Marcel Sembat - 3.JPG
Autor/Urheber: Benjism89, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marcel Sembat station, on Paris metro line 9.
Paris transit icons - Métro 9.svg
Transit icon for Line 9 of the Paris Métro. See {{Paris transit icons}} for colour standards.
  • own work
  • line-art inspired by contemporary metro plans
MarcelSembat0x.JPG
Autor/Urheber: Milliped, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marcel Sembat metrostation, entrance av de la republique
Dernier MF67 Marcel Sembat par Cramos.JPG
Autor/Urheber: Cramos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dernières circulations de la dernière rame de métro de type MF 67 sur la ligne 9, à la station Marcel Sembat, lors d'une marche spéciale acheminant le personnel.
Paris m 9 jms.svg
Transit icon for Line 9 of the Paris Métro. See {{Paris transit icons}} for colour standards.
  • own work
  • line-art inspired by contemporary metro plans