Marc Baumgartner

Marc Baumgartner
Spielerinformationen
Spitzname„Boumi“
Geburtstag4. März 1971
GeburtsortBern, Schweiz
StaatsbürgerschaftSchweizer Schweizerisch
Körpergrösse1,99 m
SpielpositionRückraum links
Wurfhandrechts
Vereine in der Jugend
von – bisVerein
00000000Schweiz GG Bern
0000–1987Schweiz BSV Bern Muri
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
1987–1994Schweiz BSV Bern Muri
1994–1998Deutschland TBV Lemgo
1998–2000Schweiz Pfadi Winterthur
2000–2005Deutschland TBV Lemgo
2005–2006Schweiz BSV Bern Muri
Nationalmannschaft
Debüt am25. Oktober 1990
gegenUngarn Ungarn
 Spiele (Tore)
Schweiz Schweiz169 (1093)
Stationen als Trainer
von – bisStation
2006–2007Schweiz Schweiz (Co-Trainer)

Stand: 15. September 2016

Marc Baumgartner (* 4. März 1971 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Handballspieler. Er spielte in seiner aktiven Zeit im linken Rückraum.

Karriere

Baumgartner bestritt schon als 16-Jähriger sein Debüt in der Nationalliga A beim BSV Bern Muri.[1] Hier entwickelte er sich zu einem der torgefährlichsten Spieler der Schweizer Liga. Er wurde in den Jahren 1992 und 1994 Torschützenkönig in der Nationalliga A.

1994 verpflichtete ihn der deutsche Bundesligist TBV Lemgo, für den er erfolgreich viele Jahre – mit einer kurzen Unterbrechung – spielte.[2] Nach insgesamt 270 Bundesligaspielen (1261 Tore)[1] für den TBV wechselte er 2005 wieder zum BSV Bern Muri, bei dem er zusätzlich die Geschäftsstelle leitete.[3] Nach einem Jahr beendete „Boumi“ seine sportliche Karriere und kümmerte sich nur noch um die Geschäftsstelle. In der Nationalliga A hatte er 248 Spiele absolviert, in denen er 1563 Treffer erzielte.[4]

Die Tätigkeit als Geschäftsstellenleiter beendete er im September 2006, als ihm der Posten des Assistenztrainers in der Schweizer Nationalmannschaft angeboten wurde.[5] Nach nur einem Jahr als Assistenztrainer wurde Baumgartner aus finanziellen Gründen nicht weiterbeschäftigt.[6]

Sein Länderspieldebüt für die Schweizer Nationalmannschaft bestritt er am 25. Oktober 1990 gegen Ungarn, wobei er zwölf Tore warf. Insgesamt bestritt er in seiner Länderspielkarriere 169 Partien, in denen er 1093 Tore warf, womit er Rekordtorschütze seines Landes ist.[7][8] Bei der Weltmeisterschaft 1993, wo die Schweizer Auswahl den 4. Platz belegte, wurde er mit 47 Toren Torschützenkönig der WM.[9] Bei den Olympischen Spielen 1996 belegte er den achten Rang.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b smw von der Sportinformation Si: Rücktritt von Rekordschütze Marc Baumgartner. In: news.ch. VADIAN.NET AG, 10. April 2006, abgerufen am 15. März 2022.
  2. Gegnerkader TBV Lemgo Saison 2000/2001. THW Kiel, 15. Februar 2001, abgerufen am 15. März 2022.
  3. Sport-Informations-Dienst: Marc Baumgartner beendet Karriere. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 11. April 2006, abgerufen am 15. März 2022.
  4. Ewige Torschützenliste. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 15. März 2022.
  5. Schweiz mit Neustart auf dem Weg zur Euro08. In: handball world. 13. Oktober 2006, abgerufen am 15. März 2022.
  6. Kein neuer Vertrag für Natonalcoach Djukic. (Nicht mehr online verfügbar.) In: sport.ch. 18. Juni 2008, ehemals im Original; abgerufen am 5. April 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/sport.ch.sportalsports.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
  7. Hall of Fame. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 15. März 2022.
  8. Marc Baumgartner. Schweizerischer Handball-Verband, abgerufen am 15. März 2022.
  9. Apollo L. Falke: WM-Historie: Die Torschützenkönige - Drei deutsche Spieler und ein Titelverteidiger. In: handball world. 10. Januar 2013, abgerufen am 15. März 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Handball Hall of Fame Logo.svg
Autor/Urheber: Marcel Burkhard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Handball Hall of Fame