Marburg Open 2018

Marburg Open 2018
Datum2.7.2018 – 8.7.2018
Auflage9
Navigation2017 ◄ 2018 
ATP Challenger Tour
AustragungsortMarburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer6156
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld43.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Filip Krajinović
Vorjahressieger (Doppel)Argentinien Máximo González
Brasilien Fabrício Neis
Sieger (Einzel)Argentinien Juan Ignacio Londero
Sieger (Doppel)Brasilien Fabrício Neis
Spanien David Vega Hernández
TurnierdirektorHeiko Hampl
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Gleb Sakharov (215)
Stand: 8. Juli 2018

Die Marburg Open 2018 waren ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. Juli 2018 in Marburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2018 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Estland Jürgen ZoppAchtelfinale
02.Deutschland Yannick Hanfmann1. Runde
03.Bolivien Hugo DellienFinale
04.Brasilien Thiago MonteiroAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Portugal Pedro SousaAchtelfinale

06.Brasilien Rogério Dutra da Silva1. Runde

07.Russland Alexei WatutinAchtelfinale

08.Schweiz Henri LaaksonenAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Estland J. Zopp66
Spanien D. Gimeno Traver411Estland J. Zopp42
Deutschland D. Brown34Argentinien J. I. Londero66
Argentinien J. I. Londero66Argentinien J. I. Londero66
Argentinien C. Berlocq66Argentinien C. Berlocq14
Deutschland M. Moraing42Argentinien C. Berlocq647
WCDeutschland M. Rosenkranz547Russland A. Watutin365
7Russland A. Watutin76Argentinien J. I. Londero716
4Brasilien T. Monteiro366Kanada F. Auger-Aliassime561
SEItalien G. Mager6224Brasilien T. Monteiro363
Deutschland O. Otte66Deutschland O. Otte616
WCDeutschland B. Hassan04Deutschland O. Otte45
Kanada F. Auger-Aliassime646Kanada F. Auger-Aliassime67
QRumänien D. Dima364Kanada F. Auger-Aliassime67
Frankreich C. Lestienne4738Schweiz H. Laaksonen365
8Schweiz H. Laaksonen6626Argentinien J. I. Londero376
5Portugal P. Sousa663Bolivien H. Dellien654
Kroatien N. Serdarušić415Portugal P. Sousa6563
Australien M. Polmans33Slowakei A. Martin736
Slowakei A. Martin66Slowakei A. Martin21
QBrasilien T. Bellucci68663Bolivien H. Dellien66
Sudafrika L. Harris744QBrasilien T. Bellucci6366
QFrankreich T. Lamasine223Bolivien H. Dellien367
3Bolivien H. Dellien663Bolivien H. Dellien66
6Brasilien R. Dutra da Silva44WCDeutschland J. Lenz33
Frankreich G. Sakharov66Frankreich G. Sakharov30
QFrankreich E. Benchetrit66QFrankreich E. Benchetrit66
Spanien R. Ojeda Lara44QFrankreich E. Benchetrit45
Osterreich S. Ofner164WCDeutschland J. Lenz67
WCDeutschland J. Lenz67WCDeutschland J. Lenz367
WCDeutschland R. Molleker476WCDeutschland R. Molleker6364
2Deutschland Y. Hanfmann6644

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Brasilien Fabrício Neis
Spanien David Vega Hernández
Sieg
02.Vereinigte Staaten Nathan Pasha
Vereinigte Staaten Hunter Reese
1. Runde
03.Deutschland Dustin Brown
Australien Rameez Junaid
1. Runde
04.Mexiko Hans Hach Verdugo
Schweden Andreas Siljeström
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
46[11]
WCDeutschland B. Hassan
Deutschland C. Schmitz
64[9]1Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
65[10]
Sudafrika L. Harris
Sudafrika R. Roelofse
63[10]Sudafrika L. Harris
Sudafrika R. Roelofse
37[7]
Deutschland M. Moraing
Deutschland O. Otte
36[7]1Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
67
3Deutschland D. Brown
Australien R. Junaid
14Slowakei A. Martin
Portugal G. Oliveira
365
Kasachstan T. Chabibulin
Ukraine W. Manafow
66Kasachstan T. Chabibulin
Ukraine W. Manafow
15
Polen G. Panfil
Russland A. Watutin
33Slowakei A. Martin
Portugal G. Oliveira
67
Slowakei A. Martin
Portugal G. Oliveira
661Brasilien F. Neis
Spanien D. Vega Hernández
46[10]
Australien M. Polmans
Kroatien N. Serdarušić
54Schweiz H. Laaksonen
Schweiz L. Margaroli
64[8]
WCFrankreich E. Benchetrit
Deutschland R. Molleker
76WCFrankreich E. Benchetrit
Deutschland R. Molleker
Peru S. Galdós
Argentinien J. I. Londero
234Mexiko H. Hach Verdugo
Schweden A. Siljeström
w.o.
4Mexiko H. Hach Verdugo
Schweden A. Siljeström
664Mexiko H. Hach Verdugo
Schweden A. Siljeström
65[9]
WCDeutschland R. Kern
Deutschland J. Lenz
72[10]Schweiz H. Laaksonen
Schweiz L. Margaroli
37[11]
Polen T. Bednarek
Rumänien F. Mergea
56[5]WCDeutschland R. Kern
Deutschland J. Lenz
632
Schweiz H. Laaksonen
Schweiz L. Margaroli
666[10]Schweiz H. Laaksonen
Schweiz L. Margaroli
76
2Vereinigte Staaten N. Pasha
Vereinigte Staaten H. Reese
73[6]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000