Marburg Open 2014
Marburg Open 2014 | |
---|---|
Datum | 23.6.2014 – 29.6.2014 |
Auflage | 5 |
Navigation | 2013 ◄ 2014 ► 2015 |
ATP Challenger Tour | |
Austragungsort | Marburg Deutschland |
Turniernummer | 6156 |
Kategorie | Challenger |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Sand |
Auslosung | 32E/31Q/16D |
Preisgeld | 35.000 € |
Website | Offizielle Website |
Sieger (Einzel) | Horacio Zeballos |
Sieger (Doppel) | Jaroslav Pospíšil Franko Škugor |
Turnierdirektor | Peter Zimmermann |
Turnier-Supervisor | Hans-Jürgen Ochs |
Letzte direkte Annahme | Julien Obry (340) |
Stand: 21. Juni 2014 |
Die Marburg Open 2014 waren ein Tennisturnier, das vom 23. bis 29. Juni 2014 in Marburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2014 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Qualifikation
Die Qualifikation fand vom 21. bis 23. Juni 2014 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 31 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | D. Schwartzman H. Zeballos | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||
A. Llompart D. O’Brien | 1 | 1 | 1 | D. Schwartzman H. Zeballos | 3 | 6 | [10] | ||||||||||||||||||
G. Elias J. P. Sorgi | 6 | 65 | [2] | J. Cerretani J. Souza | 6 | 3 | [6] | ||||||||||||||||||
J. Cerretani J. Souza | 3 | 7 | [10] | 1 | D. Schwartzman H. Zeballos | 6 | 7 | ||||||||||||||||||
4 | S. Betau A. Bury | 6 | 6 | 4 | S. Betau A. Bury | 4 | 5 | ||||||||||||||||||
WC | J. Beusch J.-L. Ganssauge | 0 | 3 | 4 | S. Betau A. Bury | 6 | 6 | ||||||||||||||||||
WC | J. Lenz A. Zverev | 2 | 4 | M. Alund A. Ghem | 3 | 2 | |||||||||||||||||||
M. Alund A. Ghem | 6 | 6 | 1 | D. Schwartzman H. Zeballos | 4 | 4 | |||||||||||||||||||
A. Kapaś B. Koniusz | 7 | 1 | [8] | J. Pospíšil F. Škugor | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
D. Meffert P. Petzschner | 5 | 6 | [10] | D. Meffert P. Petzschner | 6 | 3 | [8] | ||||||||||||||||||
S. Fransen W. Koolhof | 3 | 68 | 3 | N. Barrientos J.-C. Spir | 3 | 6 | [10] | ||||||||||||||||||
3 | N. Barrientos J.-C. Spir | 6 | 7 | 3 | N. Barrientos J.-C. Spir | 6 | 65 | [9] | |||||||||||||||||
N. Bassilaschwili U. Ihnazik | 6 | 0 | [6] | J. Pospíšil F. Škugor | 2 | 7 | [11] | ||||||||||||||||||
J. Pospíšil F. Škugor | 4 | 6 | [10] | J. Pospíšil F. Škugor | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | J. Kahlke T. Turk | 7 | 6 | WC | J. Kahlke T. Turk | 3 | 3 | ||||||||||||||||||
2 | A. Shamasdin A. Sitak | 67 | 3 |
Weblinks
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |