Marburg Open 2012

Marburg Open 2012
Datum25.6.2012 – 1.7.2012
Auflage2
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortMarburg
DeutschlandDeutschland Deutschland
Turniernummer6156
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld30.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)DeutschlandDeutschland Björn Phau
Vorjahressieger (Doppel)DeutschlandDeutschland Martin Emmrich
DeutschlandDeutschland Björn Phau
Sieger (Einzel)TschechienTschechien Jan Hájek
Sieger (Doppel)PolenPolen Mateusz Kowalczyk
TschechienTschechien David Škoch
TurnierdirektorPeter Zimmermann
Turnier-SupervisorEd Hardisty
Letzte direkte AnnahmeRumänienRumänien Marius Copil (256)
Stand: 26. November 2012

Die Marburg Open 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 25. Juni bis 1. Juli 2012 in Marburg stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.ArgentinienArgentinien Horacio ZeballosViertelfinale
02.SpanienSpanien Daniel Gimeno TraverAchtelfinale
03.TschechienTschechien Jan HájekSieg
04.SlowenienSlowenien Aljaž Bedene1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.RusslandRussland Teimuras GabaschwiliViertelfinale

06.BrasilienBrasilien Júlio SilvaAchtelfinale

07.PortugalPortugal Gastão Elias1. Runde

08.OsterreichÖsterreich Andreas Haider-MaurerFinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 ArgentinienArgentinien H. Zeballos646            
Q DeutschlandDeutschland T. Pütz360 1 ArgentinienArgentinien H. Zeballos67 
  FinnlandFinnland H. Heliövaara31    SlowakeiSlowakei P. Červenák25  
  SlowakeiSlowakei P. Červenák66   1 ArgentinienArgentinien H. Zeballos6471
  SpanienSpanien I. Navarro66    RumänienRumänien M. Copil7626 
  JapanJapan H. Moriya43    SpanienSpanien I. Navarro31  
  RumänienRumänien M. Copil366   RumänienRumänien M. Copil66  
7 PortugalPortugal G. Elias631    RumänienRumänien M. Copil363
3 TschechienTschechien J. Hájek736 3 TschechienTschechien J. Hájek636 
Q WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik560 3 TschechienTschechien J. Hájek77  
  TschechienTschechien D. Lojda645   RumänienRumänien V. Crivoi6463  
  RumänienRumänien V. Crivoi167  3 TschechienTschechien J. Hájek66 
  PortugalPortugal P. Sousa42  5 RusslandRussland T. Gabaschwili44  
WC DeutschlandDeutschland K. Krawietz66  WC DeutschlandDeutschland K. Krawietz44  
Q SchwedenSchweden M. Eriksson25  5 RusslandRussland T. Gabaschwili66  
5 RusslandRussland T. Gabaschwili67   3 TschechienTschechien J. Hájek66 
8 OsterreichÖsterreich A. Haider-Maurer6666 8 OsterreichÖsterreich A. Haider-Maurer22 
  ItalienItalien S. Vagnozzi742 8 OsterreichÖsterreich A. Haider-Maurer66  
  FrankreichFrankreich V. Millot41    Moldau RepublikRepublik Moldau R. Albot21  
  Moldau RepublikRepublik Moldau R. Albot66   8 OsterreichÖsterreich A. Haider-Maurer66 
  SchweizSchweiz M. Lammer76    DeutschlandDeutschland S. Greul34  
WC DeutschlandDeutschland C. Christ643    SchweizSchweiz M. Lammer00r 
  DeutschlandDeutschland S. Greul67    DeutschlandDeutschland S. Greul60  
4 SlowenienSlowenien A. Bedene45   8 OsterreichÖsterreich A. Haider-Maurer76 
6 BrasilienBrasilien J. Silva66    SpanienSpanien J. Martí54  
WC DeutschlandDeutschland R. Kern23  6 BrasilienBrasilien J. Silva04  
WC DeutschlandDeutschland J. Lenz720r   SpanienSpanien J. Martí66  
  SpanienSpanien J. Martí560    SpanienSpanien J. Martí366
  DeutschlandDeutschland M. Zverev67    DeutschlandDeutschland M. Zverev642 
  DeutschlandDeutschland D. Gremelmayr25    DeutschlandDeutschland M. Zverev477 
Q DeutschlandDeutschland N. Langer24  2 SpanienSpanien D. Gimeno Traver66565 
2 SpanienSpanien D. Gimeno Traver66   

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.PolenPolen Tomasz Bednarek
UkraineUkraine Denys Moltschanow
Viertelfinale
02.FrankreichFrankreich Olivier Charroin
AustralienAustralien Rameez Junaid
1. Runde
03.PolenPolen Mateusz Kowalczyk
TschechienTschechien David Škoch
Sieg
04.Moldau RepublikRepublik Moldau Radu Albot
WeissrusslandWeißrussland Uladsimir Ihnazik
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 PolenPolen T. Bednarek
 UkraineUkraine D. Moltschanow
66     
WC DeutschlandDeutschland J. Lenz
 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
44   1 PolenPolen T. Bednarek
 UkraineUkraine D. Moltschanow
42  
ALT SpanienSpanien D. Gimeno Traver
 SpanienSpanien I. Sevilla-Maruhenda
23    SlowenienSlowenien A. Bedene
 SlowakeiSlowakei A. Martin
66  
  SlowenienSlowenien A. Bedene
 SlowakeiSlowakei A. Martin
66      SlowenienSlowenien A. Bedene
 SlowakeiSlowakei A. Martin
    
4 Moldau RepublikRepublik Moldau R. Albot
 WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik
76     RusslandRussland D. Mazukewitsch
 DeutschlandDeutschland M. Zverev
w.o.  
  BrasilienBrasilien R.-A. Grilli
 BrasilienBrasilien J. Silva
632   4 Moldau RepublikRepublik Moldau R. Albot
 WeissrusslandWeißrussland U. Ihnazik
13  
  SlowakeiSlowakei P. Červenák
 SchweizSchweiz M. Lammer
5610    RusslandRussland D. Mazukewitsch
 DeutschlandDeutschland M. Zverev
66  
  RusslandRussland D. Mazukewitsch
 DeutschlandDeutschland M. Zverev
77      RusslandRussland D. Mazukewitsch
 DeutschlandDeutschland M. Zverev
21 
  DeutschlandDeutschland A. Satschko
 IndienIndien D. Sharan
66   3 PolenPolen M. Kowalczyk
 TschechienTschechien D. Škoch
66 
  JapanJapan H. Moriya
 AustralienAustralien N. Roshan
34     DeutschlandDeutschland A. Satschko
 IndienIndien D. Sharan
44   
  UruguayUruguay A. Behar
 ArgentinienArgentinien H. Zeballos
37[8] 3 PolenPolen M. Kowalczyk
 TschechienTschechien D. Škoch
66  
3 PolenPolen M. Kowalczyk
 TschechienTschechien D. Škoch
65[10]   3 PolenPolen M. Kowalczyk
 TschechienTschechien D. Škoch
74[10]
WC DeutschlandDeutschland S. Moneke
 DeutschlandDeutschland T. Pütz
46[7]  WC SpanienSpanien I. Navarro
 SpanienSpanien G. Trujillo Soler
56[3] 
  FinnlandFinnland H. Heliövaara
 AustralienAustralien A. Hubble
60[10]    FinnlandFinnland H. Heliövaara
 AustralienAustralien A. Hubble
36[3] 
WC SpanienSpanien I. Navarro
 SpanienSpanien G. Trujillo Soler
66  WC SpanienSpanien I. Navarro
 SpanienSpanien G. Trujillo Soler
63[10] 
2 FrankreichFrankreich O. Charroin
 AustralienAustralien R. Junaid
44   

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Logo HEAD German Masters Series.png
Autor/Urheber:

Head German Masters Series / DTB

, Lizenz: Logo

Logo der Head German Masters Series