María Vicente

María Vicente


Vicente 2019 beim Mehrkampf-Meeting Götzis

Voller NameMaría Vicente García
NationSpanien Spanien
Geburtstag28. März 2001 (22 Jahre)
GeburtsortL’Hospitalet de Llobregat, Spanien
Karriere
DisziplinSiebenkampf, Dreisprung
Bestleistung6304 Punkte, 14,21 m
VereinISS - L'Hospitalet
TrainerFernando Martinez Esteban
Statusaktiv
Medaillenspiegel
U23-Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U20-Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Jugendspiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U18-Weltmeisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U18-Europameisterschaften2 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
GoldEspoo 202314,21 m
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
GoldBorås 20196115 Punkte
Olympische Ringe Olympische Jugendspiele
SilberBuenos Aires 201813,67 m
Logo der IAAF U18-Weltmeisterschaften
GoldNairobi 20175612 Punkte
Logo der EAA U18-Europameisterschaften
GoldGyőr 201813,95 m
GoldGyőr 20186221 Punkte
letzte Änderung: 4. September 2023

María Vicente García (* 28. März 2001 in L’Hospitalet de Llobregat) ist eine spanische Leichtathletin, die im Siebenkampf sowie im Weit- und Dreisprung an den Start geht.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte María Vicente bei den U18-Weltmeisterschaften 2017 in Nairobi, bei denen sie mit 5612 Punkten die Goldmedaille im Siebenkampf gewann. Anschließend siegte sie mit 13,72 m auch beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Győr im Dreisprung. 2018 siegte sie mit neuem Weltrekord von 6221 Punkten im Siebenkampf bei den U18-Europameisterschaften ebendort.[1] Zudem gewann sie auch mit 13,95 m Gold im Dreisprung und setzte sich in einem hochklassigen Wettkampf gegen die Bulgarin Alexandra Natschewa durch. Damit qualifizierte sie sich für die Europameisterschaften in Berlin, bei denen sie aber mit 13,50 m in der ersten Runde ausschied. Im Oktober gewann sie bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires mit 13,67 m die Silbermedaille hinter Natschewa. 2019 verbesserte sie in Antequere den spanischen Hallenrekord im Fünfkampf auf 4412 Punkte und qualifizierte sich damit für die Halleneuropameisterschaften in Glasgow, bei denen sie mit 4363 Punkten auf den neunten Platz gelangte. Mitte Juli siegte sie bei den U20-Europameisterschaften in Borås mit neuem spanischem Rekord von 6115 Punkten im Siebenkampf und konnte ihr Finalrennen mit der spanischen 4-mal-100-Meter-Staffel nicht beenden.[2] 2021 steigerte sie den spanischen Hallenrekord im Fünfkampf auf 4501 Punkte und startete dann bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń, musste dort aber ihren Wettkampf vorzeitig beenden. 2021 steigerte sie beim 34. Multistar in Lana den Landesrekord auf 6304 Punkte und qualifizierte sich dann über die Weltrangliste für die Olympischen Sommerspiele in Tokio, bei denen sie mit 6117 Punkten den 18. Platz belegte.

2022 startete sie im Siebenkampf bei den Europameisterschaften in München und konnte dort ihren Wettkampf am zweiten Tag nicht beenden. Im Jahr darauf siegte sie mit 14,21 m im Dreisprung bei den U23-Europameisterschaften in Espoo und belegte dort mit 6,56 m den vierten Platz im Weitsprung. Anschließend verpasste sie bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 6,59 m den Finaleinzug im Weitsprung und schied auch im Dreisprung mit 14,13 m in der Vorrunde aus.

2019 wurde Vicente spanische Meisterin Siebenkampf und 2021 im 200-Meter-Lauf. Zudem wurde sie von 2019 bis 2022 Hallenmeisterin im Fünfkampf.

Persönliche Bestleistungen

  • 200 Meter: 23,03 s (+0,5 m/s), 27. Juni 2021 in Getafe
    • 200 Meter (Halle): 23,34 s, 8. Januar 2022 in Salamanca
  • Weitsprung: 6,80 m (+1,6 m/s), 16. Juli 2022 in Donostia-San Sebastián
    • Weitsprung (Halle): 6,70 m, 15. Januar 2022 in San Sebastián
  • Dreisprung: 14,21 m (+1,9 m/s), 2. Juli 2023 in Tarragona
    • Dreisprung (Halle): 13,71 m, 8. Februar 2019 in Madrid
  • Siebenkampf: 6304 Punkte, 25. April 2021 in Lana (spanischer Rekord)
    • Fünfkampf (Halle): 4501 Punkte, 19. Februar 2021 in Madrid (spanischer Rekord)

Weblinks

Commons: María Vicente – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Phil Minshull: Vicente breaks world U18 heptathlon best at European U18 Championships. IAAF, 6. Juli 2018, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch).
  2. Phil Minshull: Kokhan’s hammer feats provide the highlight of European U20 Championships. IAAF, 21. Juli 2019, abgerufen am 18. Januar 2020 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
GOTZ0273 vicente (48038990547).jpg
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
2019 Hypo-Meeting Götzis
IAAF logo.svg
IAAF logo