María Guadalupe González

María Guadalupe González

María Guadalupe González (2016).jpg
Guadalupe González 2016 mit der Silbermedaille von Rio

Voller NameMaría Guadalupe González Romero
NationMexiko Mexiko
Geburtstag9. Januar 1989 (33 Jahre)
Karriere
DisziplinGehen
Bestleistung10 km Gehen: 47:49 min, 20 km Gehen: 1:26:17 h
Statusgesperrt
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber2016 Rio de Janeiro20 km Gehen
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
Silber2017 London20 km Gehen
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
Gold2015 Toronto20 km Gehen
letzte Änderung: 7. März 2021

María Guadalupe González (María Guadalupe González Romero; * 9. Januar 1989) ist eine gesperrte, mexikanische Geherin.

Sportliche Laufbahn

2013 siegte sie bei den Leichtathletik-Zentralamerika- und Karibikmeisterschaften im 10.000 m Gehen und 2015 bei den Panamerikanischen Spielen in Toronto im 20 km Gehen. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 gewann sie über die gleiche Distanz die Silbermedaille. Auch bei den Weltmeisterschaften 2017 in London gab es Silber für die Geherin.

Am 3. Mai 2014 stellte sie in Taicang mit 1:28:48 h den aktuellen mexikanischen Rekord im 20 km Gehen auf.

Doping

Bei einer Trainingskontrolle wurde bei ihr das anabole Steroid Trenbolon nachgewiesen. Die Sperre der Vizeweltmeisterin von London 2017 trat rückwirkend zum November 2018 in Kraft und gilt bis zum 15. November 2022.[1][2] Mit ihrem Einspruch gegen die vierjährige Dopingsperre scheiterte González und muss wegen Falschaussagen mit neuen Ermittlungen rechnen. Wie die Unabhängige Integritätskommission (AIU) des Weltleichtathletikverbandes World Athletics am 14. Juli 2020 mitteilte, habe der Internationale Sportgerichtshof (CAS) die Berufung abgewiesen und das Urteil bestätigt.[3]

Persönliche Bestleistungen

(Stand: 25. November 2020)

  • 10.000 m Gehen: 48:38,86 min, 21. Juni 2013 in Zapopan
  • 10 km Gehen: 47:49 min, 7. Juli 2013 in Morelia
  • 20 km Gehen: 1:26:17 h, 7. Mai 2016 in Rom

Weblinks

Commons: María Guadalupe González – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Latest Sanctions for Doping and Non-Doping Violations – August 2020, auf: athleticsintegrity.org, abgerufen 20. November 2020 (pdf 350 kB)
  2. Mexikanische Weltklasse-Geherin wegen Dopings gesperrt. t-online.de, 10. Mai 2019, abgerufen am 10. Mai 2019.
  3. Nicolas Walter / dpa: Flash-News des Tages – Maria Gonzalez scheitert mit Einspruch gegen Dopingsperre, Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 15. Juli 2020, abgerufen 16. Juli 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
María Guadalupe González (2016).jpg
Autor/Urheber: Presidencia de la República Mexicana, Lizenz: CC BY 2.0
El Presidente Enrique Peña Nieto se reunió hoy con los deportistas que integraron la delegación mexicana que participó en los Juegos Olímpicos de Río de Janeiro 2016, a quienes les expresó su reconocimiento por el esfuerzo, la entrega, el empeño y el coraje que demostraron en esta justa olímpica y durante el proceso para llegar a ella.