María Emilia Salerni
Maria Emilia Salerni ![]() | |||||||||||||
Spitzname: | Pitu | ||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 14. Mai 1983 | ||||||||||||
Größe: | 174 cm | ||||||||||||
Rücktritt: | 2009 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 692.277 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 272:178 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 12 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 65 (25. Februar 2008) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 159:126 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 9 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 45 (23. September 2002) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
María Emilia Salerni (* 14. Mai 1983 in Rafaela) ist eine ehemalige argentinische Tennisspielerin.
Karriere
Salerni begann im Alter von vier Jahren mit dem Tennisspielen. 2000 gewann sie die Juniorinnentitel in Wimbledon und bei den US Open. Im selben Jahr nahm sie auch in Sydney am Tennisturnier der Olympischen Spiele teil, wo sie in der zweiten Runde gegen Barbara Schett ausschied.
In ihrer Karriere gewann sie 12 Einzeltitel auf dem ITF Women’s Circuit. Im Doppel kam sie auf zwei WTA- und neun ITF-Titel. Zwischen 2000 und 2008 spielte sie 28 Partien für die argentinische Fed-Cup-Mannschaft, bei denen sie 16 Siege feierte.
Nach mehreren Verletzungen zog sich María Emilia Salerni 2009 vom Profitennis zurück.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. September 1999 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 3:6, 7:6, 7:5 |
2. | 3. Oktober 1999 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:0 |
3. | 10. Oktober 1999 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:1, 6:3 |
4. | 23. April 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:1 |
5. | 14. Mai 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:1 |
6. | 30. Juli 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:3, 2:6, 6:2 |
7. | 6. August 2000 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:2 |
8. | 19. September 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:4 |
9. | 12. Februar 2006 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 3:6, 6:4 |
10. | 31. März 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:3 |
11. | 8. Juli 2007 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | 3:6, 6:1, 7:66 |
12. | 22. März 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:1 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Juli 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | 8. Juli 2001 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 3:6, 6:1 |
3. | 6. April 2003 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
4. | 18. Mai 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
5. | 8. Juni 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 7:66 |
6. | 19. September 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
7. | 7. November 2004 | ![]() | WTA Tier III | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 7:5 |
8. | 5. Februar 2006 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 0:6, 6:4, 6:2 |
9. | 12. Mai 2007 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
10. | 22. März 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:63, 6:3 |
11. | 14. Juni 2009 | ![]() | ITF $100.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:74, 6:3, [10:7] |
Weblinks
- WTA-Profil von María Emilia Salerni (englisch)
- ITF-Profil von María Emilia Salerni (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von María Emilia Salerni (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salerni, María Emilia |
ALTERNATIVNAMEN | Salerni, Pitu |
KURZBESCHREIBUNG | argentinische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1983 |
GEBURTSORT | Rafaela |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.