Manuk
Manuk | ||
---|---|---|
Satellitenaufnahme der Insel Manuk (2004) | ||
Gewässer | Bandasee | |
Inselgruppe | Molukken | |
Geographische Lage | 5° 32′ 38″ S, 130° 18′ 19″ O | |
Länge | 1,36 km | |
Breite | 1,02 km | |
Fläche | 1 km² | |
Höchste Erhebung | Gunung Manuk 282 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
Manuk im äußersten Nordosten der Barat-Daya-Inseln |
Manuk (auch Manoek) ist eine Vulkaninsel in den Molukken. Die unbewohnte Insel in der Bandasee gehört zur indonesischen Provinz Maluku.
Manuk hat eine Fläche von rund einem Quadratkilometer bei einer Länge von ungefähr 1,4 Kilometer und einer maximalen Breite von einem Kilometer. Benachbarte Inseln sind Serua (ungefähr 90 Kilometer südsüdwestlich) und die Banda-Inseln (rund 120 Kilometer nordnordwestlich). Manuk ist die östlichste Insel des Bandabogens. Dieser Inselbogen verläuft parallel zur Subduktionszone, in der die Australische Platte unter die Eurasische Platte taucht.
Die Insel ist von Steilküsten gesäumt und zum Teil von einem Korallenriff umgeben. Im Westen befindet sich ein kleiner Sandstrand und an der Nordküste Wald.[1] Manuk ist der Gipfel eines aus Andesit aufgebauten Schichtvulkans, der sich 3000 Meter über dem Meeresboden erhebt. Im Bereich des sich nach Südosten öffnenden Kraters erreicht Manuk eine Höhe von 282 Metern über dem Meeresspiegel. Im Krater und an dessen westlichem Rand sind Fumarolen aktiv, die früher von chinesischen Händlern zur Gewinnung von Schwefel genutzt wurden.
Aus historischer Zeit sind keine wissenschaftlich gesicherten Berichte über Vulkanausbrüche bekannt. Einem Teilnehmer der Challenger-Expedition zufolge soll 1874 Rauch aus dem Krater aufgestiegen sein. Im Gipfelbereich befindet sich ein Blocklavastrom, der weniger als 100 Jahre alt sein könnte.[2] Nach australischen Zeitungsberichten vom Januar[3] und April 1933[4] stand nach einem Vulkanausbruch eine Rauchwolke über der Insel. Die Beobachtungen stammten von Passagierschiffen, die zwischen Australien und Hongkong verkehrten. Manuk wurde von den Schiffen angesteuert, um den Passagieren die große Zahl an Vögeln auf der Insel zu zeigen. Den Berichten zufolge ernährte sich ein Teil der Vögel von den ebenfalls zahlreichen Schlangen auf der Insel.
Im Juni 1930 hatte der Kapitän eines Passagierschiffs 35 Personen auf Manuk mit Nahrungsmitteln versorgt. Diese stammten von der Insel Ambon, waren auf dem Weg nach Serua vom Kurs abgekommen, hatten auf Manuk Zuflucht gesucht und sich knapp einen Monat lang überwiegend von Vogeleiern ernährt. Nach Angaben des Kapitäns waren derartige Vorkommnisse nicht ungewöhnlich.[5]
Weblinks
Manuk im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ National Geospatial-Intelligence Agency (Hrsg.):Sailing directions (enroute): New Guinea. ( des vom 4. Oktober 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Pub. 164, 12. Auflage, 2011, S. 65 (englisch, PDF, 3,9 MB).
- ↑ Pieter Zeger Vroon: Subduction of continental material in the Banda Arc, Eastern Indonesia. Sr-Nd-Pb isotope and trace-element evidence from volcanics and sediments. (=Geologica Ultraiectina. Band 90) Utrecht 1992, ISBN 90-71577-44-9, S. 10 (online (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., PDF, 9,3 MB).
- ↑ Bird Island. A New Volcano. Reported to be Smoking. In: Townsville Daily Bulletin. 4. Januar 1933, S. 7.
- ↑ Volcano Active. In: Cairns Post. 8. April 1933, S. 6.
- ↑ „Quite common.“ Succor of Island Natives. In: The Brisbane Courier. 9. August 1930, S. 20.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Barat-Daya-Inseln, sowie der Leti-Inseln, Sermata-Inseln und Babar-Inseln.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Molukken und von West-Neuguinea, Indonesien
Insel Manuk in der Bandasee