Manuel Sánchez Monge

Manuel Sánchez Monge (* 18. April 1947 in Fuentes de Nava) ist ein spanischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Santander.
Leben
Manuel Sánchez Monge empfing am 9. August 1970 das Sakrament der Priesterweihe.
Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 6. Juni 2005 zum Bischof von Mondoñedo-Ferrol. Der Apostolische Nuntius in Spanien und Andorra, Manuel Monteiro de Castro, spendete ihm am 23. Juli desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Antonio María Kardinal Rouco Varela, Erzbischof von Madrid, und Julián Barrio Barrio, Erzbischof von Santiago de Compostela.
Papst Franziskus ernannte ihn am 6. Mai 2015 zum Bischof von Santander.[1] Die Amtseinführung fand am 30. Mai desselben Jahres statt.
Papst Franziskus nahm am 31. Oktober 2023 seinen altersbedingten Rücktritt an.[2]
Weblinks
- Eintrag zu Manuel Sánchez Monge auf catholic-hierarchy.org
Einzelnachweise
- ↑ Nomina del Vescovo di Santander (Spagna). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 6. Mai 2015, abgerufen am 6. Mai 2015 (italienisch).
- ↑ Rinuncia e nomina del Vescovo di Santander (Spagna). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 31. Oktober 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023 (italienisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Vicente Jiménez Zamora | Bischof von Santander 2015–2023 | Arturo Pablo Ros Murgadas |
José Gea Escolano | Bischof von Mondoñedo-Ferrol 2005–2015 | Luis Ángel de las Heras Berzal CMF |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sánchez Monge, Manuel |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Bischof von Santander |
GEBURTSDATUM | 18. April 1947 |
GEBURTSORT | Fuentes de Nava |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Conferencia Episcopal Española, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mons.Sánchez Monge
(c) I, SajoR, CC BY-SA 2.5
Escudo de armas del obispo español Manuel Sánchez Monge, Obispo de Santander.
Descripción heráldica: De azur (azul), un cáliz de oro (amarillo) sumado de la Hostia Santa de plata (blanco) y acompañado, en el jefe, a la diestra de una estrella de plata (8 puntas) y a la siniestra de la Cruz de Santo Toribio de Liébana; y en la diestra y siniestra de la punta dos lises de oro.
Al timbre, el capelo episcopal de verde, con sus borlas de lo mismo, y acolada, la cruz trebolada.
Lema: Virtus in infirmitate