Mantorp Park

Mantorp Park


Mantorp Park (Schweden)
SchwedenSchweden Mjölby, Östergötlands län, Schweden
58° 22′ 5″ N, 15° 17′ 3″ O
Streckenart:permanente Rennstrecke
Betreiber:Mantorp Park Motorbana AB
Architekt:Lars Olof Larsson
Eröffnung:31. August 1969
Zeitzone:UTC+1 (MEZ)
Long Circuit
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
STCC, Porsche Carrera Cup Scandinavia
Streckenlänge:3,106 km (1,93 mi)
Paris Loop
Streckendaten
Streckenlänge:1,868 km (1,16 mi)
Kurven:7
Mjölby Loop
Streckendaten
Streckenlänge:1,278 km (0,79 mi)
Kurven:5
Dragstrip
Streckendaten
Streckenlänge:0,30175 km (0,19 mi)
http://www.mantorppark.com/

Der Mantorp Park ist eine Motorsport-Rennstrecke, die in der Nähe von Mantorp in der Gemeinde Mjölby gelegen ist. Man findet sie am E4 Motorway zwischen Linköping und Jönköping.

Geschichte

Start-Ziel Bereich des Mantorp Parks 2008

Sie wurde 1969 mit Finanzierung von BP Schweden als permanente Renn- und Dragstrecke gebaut. Die ursprünglich 4,1 km lange Bahn wurde 1981 mit einer zusätzlichen Schikane ausgestattet um Sicherheitsbedenken wegen eines größeren, nicht beweglichen Felsens in einer Auslaufzone zu umgehen.[1] Gleichzeitig wurde der Streckenabschnitt "Romkurvan" durch eine Kurzanbindung außer Betrieb gesetzt. 1997 wurde die Schikane noch einmal auf ihre heutige Form modifiziert.

Streckenbeschreibung

Es gibt vier verschiedene Streckenvarianten, von denen heute nur noch zwei genutzt werden. Die kurze Variante hat eine Länge von 1,868 km und die lange von 3,106 km. Theoretisch ist noch eine weitere Kurzvariante im Westen des Kurses für Trackdays vorhanden.

Die Gegengerade der Strecke verläuft über den Dragstrip für Beschleunigungsrennen.

Veranstaltungen

Die Formel-2-Europameisterschaft besuchte den Mantorp Park 1971, 1972, 1973, 1981 und 1982. Heute werden auf der Strecke hauptsächlich Clubrennen, Dragrennen und Fahrlehrgänge veranstaltet. Die einzigen offiziellen Rennserien, welche den Mantorp Park derzeit besuchen, sind die Schwedische Formel-3-Meisterschaft, der Porsche Carrera Cup Scandinavia und die Schwedische Tourenwagen-Meisterschaft.

Rennspiele

STCC 2018 am Mantorp Park

Der Mantorp Park wurde auch in einigen Computerspielen umgesetzt:

Porsche Cup Skandinavien 2008
Commons: Mantorp Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mantorp Park - Track Review. gdecarli.it, abgerufen am 6. April 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mantorp park.png
Racing Circuit - Mantorp Park, Mjölby Municipality, Sweden. Traced by self using Paint Shop Pro
LA2 Mantorp Park Porsche kurva.jpg
Autor/Urheber: LA2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Porsche race at Mantorp Park in Sweden.
Mantorp stcc18 pr39.jpg
Autor/Urheber: Micke Fransson/Teambild, Lizenz: CC BY 3.0
Tobias Brink, driver and founder of Brink Motorsport, leads the final round of the 2018 STCC season in his Audi RS3 LMS TCR.
LA2 Mantorp Park motorcykel start.jpg
Autor/Urheber: LA2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Start of a motorcycle race at Mantorp Park in Sweden.
Sweden adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Schweden