Manta Open – Trofeo Ricardo Delgado Aray 2012

Manta Open – Trofeo Ricardo Delgado Aray 2012
Datum30.7.2012 – 4.8.2012
Auflage9
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortManta
Ecuador Ecuador
Turniernummer2121
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld35.000 US$
Sieger (Einzel)Argentinien Guido Pella
Sieger (Doppel)Peru Duilio Beretta
Argentinien Renzo Olivo
TurnierdirektorFabricio Valdivieso
Turnier-SupervisorRicardo Reis
Letzte direkte AnnahmeArgentinien Guillermo Durán (455)
Stand: 26. April 2017

Die Manta Open – Trofeo Ricardo Delgado Aray 2012 war ein Tennisturnier, das vom 30. Juli bis 4. August 2012 in Manta stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien João SouzaViertelfinale
02.Argentinien Guido PellaSieg
03.Dominikanische Republik Víctor EstrellaViertelfinale
04.Argentinien Guido AndreozziAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Agustín VelottiAchtelfinale

06.Kolumbien Carlos SalamancaAchtelfinale

07.Ecuador Júlio César CampozanoViertelfinale

08.Argentinien Facundo ArgüelloHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCBrasilien J. Souza66
Japan Y. Itō441 WCBrasilien J. Souza6577
WCEcuador R. Quiroz76WCEcuador R. Quiroz7665
Kolumbien N. Barrientos6441 WCBrasilien J. Souza632
Chile J. Aguilar656Chile J. Aguilar466
Peru D. Beretta171Chile J. Aguilar636
Brasilien F. Romboli6525Argentinien A. Velotti360
5Argentinien A. Velotti476Chile J. Aguilar6360
4Argentinien G. Andreozzi67Argentinien M. Estévez746
Guatemala C. Díaz Figueroa4644Argentinien G. Andreozzi163
QEcuador I. Endara42Argentinien M. Estévez626
Argentinien M. Estévez66Argentinien M. Estévez366
Argentinien A. Molteni34Australien G. Jones634
Australien G. Jones66Australien G. Jones366
WCEcuador G. Barrezueta0r6Kolumbien C. Salamanca644
6Kolumbien C. Salamanca4Argentinien M. Estévez45
8Argentinien F. Argüello1662Argentinien G. Pella67
Argentinien G. Durán6108Argentinien F. Argüello367
Vereinigte Staaten A. Collarini67Vereinigte Staaten A. Collarini605
WCEcuador E. Gómez1658Argentinien F. Argüello76
Chile G. Rivera-Aránguiz663Dominikanische Republik V. Estrella632
WCEcuador D. Hidalgo24Chile G. Rivera-Aránguiz22
Brasilien F. de Paula133Dominikanische Republik V. Estrella66
3Dominikanische Republik V. Estrella668Argentinien F. Argüello53
7Ecuador J. C. Campozano662Argentinien G. Pella76
Argentinien D. S. Schwartzman327Ecuador J. C. Campozano66
Mexiko D. Garza66Mexiko D. Garza42
Brasilien R. Hocevar147Ecuador J. C. Campozano463
QVereinigte Staaten G. Ouellette662Argentinien G. Pella67
Brasilien B. Sant’Anna34QVereinigte Staaten G. Ouellette11
Argentinien R. Olivo6252Argentinien G. Pella66
2Argentinien G. Pella267

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Dominikanische Republik Víctor Estrella
Brasilien João Souza
Finale
02.Argentinien Guido Andreozzi
Brasilien Fernando Romboli
Viertelfinale
03.Chile Jorge Aguilar
Mexiko Daniel Garza
Halbfinale
04.Peru Sergio Galdós
Argentinien Andrés Molteni
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
63[12]
Vereinigte Staaten V. Mirzadeh
Vereinigte Staaten M. Sykut
16[10]1Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
76
Kolumbien N. Barrientos
Kolumbien C. Salamanca
464WCArgentinien G. Durán
Ecuador I. Endara
644
WCArgentinien G. Durán
Ecuador I. Endara
671Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
77
3Chile J. Aguilar
Mexiko D. Garza
63[10]3Chile J. Aguilar
Mexiko D. Garza
562
Vereinigte Staaten A. Collarini
Argentinien D. S. Schwartzman
26[7]3Chile J. Aguilar
Mexiko D. Garza
26[13]
Australien G. Jones
Vereinigte Staaten G. Ouellette
66Australien G. Jones
Vereinigte Staaten G. Ouellette
64[11]
WCVereinigte Staaten S. Barnett
Vereinigte Staaten K. Kim
141Dominikanische Republik V. Estrella
Brasilien J. Souza
30
WCEcuador E. Gómez
Ecuador D. Hidalgo
23Peru D. Beretta
Argentinien R. Olivo
66
Brasilien F. de Paula
Brasilien R. Hocevar
66Brasilien F. de Paula
Brasilien R. Hocevar
26[12]
Argentinien F. Argüello
Argentinien A. Velotti
324Peru S. Galdós
Argentinien A. Molteni
62[10]
4Peru S. Galdós
Argentinien A. Molteni
66Brasilien F. de Paula
Brasilien R. Hocevar
23
Argentinien M. Estévez
Argentinien G. Pella
57[7]Peru D. Beretta
Argentinien R. Olivo
66
Peru D. Beretta
Argentinien R. Olivo
766[10]Peru D. Beretta
Argentinien R. Olivo
36[10]
Ecuador J. C. Campozano
Ecuador R. Quiroz
64[9]2Argentinien G. Andreozzi
Brasilien F. Romboli
63[4]
2Argentinien G. Andreozzi
Brasilien F. Romboli
16[11]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.