Manpower 4
Manpower 4 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Estland |
Ehemalige Mitglieder | |
Jaanus Saago | |
Andrei Ozdoba | |
Mick Pedaja | |
Kristjan Knight |
Manpower 4 war ein Gesangsquartett aus Estland und Teilnehmer beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo.
Werdegang
Sie unterstützten das Duo Malcolm Lincoln bei dem Song Siren mit ihrem sphärischen Hintergrundgesang. Sie erreichten den 14. Platz im Halbfinale und schieden so vorzeitig aus.
Die Mitglieder der Gruppe waren Jaanus Saago, Andrei Ozdoba, Mick Pedaja und Kristjan Knight.[1]
Mick Pedaja nahm am Eesti Laul 2016 mit dem Lied Seis teil und wurde mit 15 von 24 Punkten im Finale Vierter, nachdem er im ersten Halbfinale Platz zwei erreicht hatte.[2]
Quellen
- ↑ Manpower 4 bei ohtuleht.ee
- ↑ Eesti Laul 2015. In: 4LYRICS. Abgerufen am 28. April 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Vexillum Ucrainae
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Finnlands
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Daniel Kruczynski, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Estonian entrants for the Eurovision Song Contest 2010 Malcolm Lincoln & Manpower 4 in Oslo.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Estonia en el Festival de la Canción de Eurovisión