Manlio Moro
Manlio Moro (2021) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 17. März 2002 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn/Straße |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Zalf Euromobil Fior |
Verein(e) / Renngemeinschaft(en) | |
2017 2018 2019–2020 | Asd Unione Ciclistica Pasiano Unione Ciclistica Pordenone Asd Rinascita Ormelle Friuli |
Internationale Team(s) | |
2021– | Zalf Euromobil Fior |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2023 |
Manlio Moro (* 17. März 2002 in Pordenone) ist ein italienischer Radrennfahrer, der Rennen auf der Straße und auf der Bahn bestreitet.
Sportlicher Werdegang
Seit 2017 ist Manlio Moro im Leistungsradsport aktiv. 2020 wurde er fünffacher italienischer Junioren-Meister auf der Bahn, in Einerverfolgung, Ausscheidungsfahren, Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung und Zweier-Mannschaftsfahren (mit Alessio Portello). 2020 (Junioren) und 2021 (U23) errang er jeweils Bronze in Einer- und in der Mannschaftsverfolgung. 2022 hatte Moro mehrere Erfolge auf europäischer Ebene: Bei den U23-Europameisterschaften holte er mit Davide Boscaro, Mattia Pinazzi und Niccolo Galli den Titel in der Mannschaftsverfolgung und wurde Dritter in der Einerverfolgung. Bei den Europameisterschaften der Elite wurde er ebenfalls Dritter in der Einerverfolgung. Mit Jonathan Milan, Francesco Lamon, Filippo Ganna und Simone Consonni holte er Silber bei den Weltmeisterschaften.
2023 wurde Manlio Moro mit Filippo Ganna, Francesco Lamon, Jonathan Milan und Simone Consonni Europameister der Elite in der Mannschaftsverfolgung.
Diverses
Moro hat einen Abschluss des Istituto di Istruzione Superiore Statale di Sacile e Brugnera (Ipsia di Brugnera) in Möbelbau. Er lebt in Azzano Decimo, in der Provinz Pordenone. Sein Vater ist Geschäftsführer einer Möbelfabrik, seine Mutter Hausfrau; er hat zwei ältere Schwestern.[1]
Erfolge
Bahn
- 2020
Italienischer Junioren-Meister – Einerverfolgung, Ausscheidungsfahren, Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Alessio Portello)
Junioren-Europameisterschaft – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Lorenzo Balestra, Niccolo Galli und Andrea D’Amato)
- 2021
U23-Europameisterschaft – Einerverfolgung, Mannschaftsverfolgung (mit Davide Boscaro, Gidas Umbri und Tommaso Nencini)
- 2022
U23-Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Davide Boscaro, Mattia Pinazzi und Niccolo Galli)
U23-Europameisterschaft – Einerverfolgung
Europameisterschaft – Einerverfolgung
Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Jonathan Milan, Francesco Lamon, Filippo Ganna und Simone Consonni)
Italienischer Meister – Einerverfolgung
- 2023
Europameister – Mannschaftsverfolgung (mit Filippo Ganna, Francesco Lamon, Jonathan Milan und Simone Consonni)
Weltmeisterschaft – Mannschaftsverfolgung (mit Jonathan Milan, Filippo Ganna, Francesco Lamon und Simone Consonni)
Weblinks
- Manlio Moro in der Datenbank von ProCyclingStats.com
- Manlio Moro auf federciclismo.it
- Manlio Moro in der Datenbank von Radsportseiten.net
Einzelnachweise
- ↑ Danilo Viganò: E’ il Friulano Manlio Moro la Rivelazione dell’ anno. In: tuttobiciweb.it. 30. November 2020, abgerufen am 14. Februar 2023 (italienisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moro, Manlio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 17. März 2002 |
GEBURTSORT | Pordenone |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
An icon that represents a bronze medal
An icon that represents a silver medal
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Manlio Moro, italienischer Radsportler
Autor/Urheber: Maxime de la Guichetière, Lizenz: CC0
European cycling champion jersey (2016 version)