Manfred Germar
Manfred Germar | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Nation | Deutschland | |||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. März 1935 (89 Jahre) | |||||||||||||||||||||
Geburtsort | Köln | |||||||||||||||||||||
Größe | 182 cm | |||||||||||||||||||||
Gewicht | 74 kg | |||||||||||||||||||||
Beruf | Kaufmann | |||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||||||||||||||
Bestleistung | 20,6 s (200 m) | |||||||||||||||||||||
Verein | ASV Köln | |||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||
Karriereende | 1964 | |||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
|
Manfred Germar (* 10. März 1935 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner und dreifacher Europameister. Erfolgreich war er im 100- und im 200-Meter-Lauf.
Sport
Germars Paradestrecke waren die 200 Meter, er siegte seit 1956 in 74 aufeinanderfolgenden Rennen. Die Serie endete, als er bei den Europameisterschaften 1958 im 100-Meter-Lauf – für ihn enttäuschend – Zweiter hinter Armin Hary wurde. Auf der 200-Meter-Strecke wurde er 1958 Europameister und lief im gleichen Jahr auch Weltrekord. 1956 wurde er Olympiadritter mit der 4-mal-100-Meter-Staffel.
Zusammen mit Manfred Steinbach, Martin Lauer und Heinz Fütterer gelang ihm im 4-mal-100-Meter-Lauf 1958 ein Weltrekord (39,5 s). Im gleichen Jahr stellte er mit 20,6 s den 200-Meter-Weltrekord ein.
Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom, wo die deutsche 4-mal-100-Meter-Staffel siegte, verlor Manfred Germar seinen Stammplatz als Staffel-Schlussläufer auf Grund eines Formtiefs (nach Verletzungen und einer Weisheitszahn-Operation).
Von 1954 bis 1962 war er in 52 internationalen Wettkämpfen 123-mal eingesetzt. Bei (west-)deutschen Meisterschaften errang er 23 deutsche Meistertitel (1953 bis 1964). Im Jahr 1957 wurde er zum Sportler des Jahres in der Bundesrepublik gewählt. Manfred Germar startete für den ASV Köln. In seiner aktiven Zeit war er 1,82 m groß und wog 74 kg.
Ergebnisse bei internationalen Höhepunkten im Einzelnen
- 1954, Europameisterschaften: Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel im Vorlauf disqualifiziert
- 1956, Olympische Spiele: Platz 3 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (40,3 s; zusammen mit Lothar Knörzer, Leonhard Pohl und Heinz Fütterer, Manfred Germar als Schlussläufer); Platz 5 im 100-Meter-Lauf (verletzt)
- 1958, Europameisterschaften: Platz 2 im 100-Meter-Lauf (10,4 s), Platz 1 im 200-Meter-Lauf (21,0 s), Platz 1 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (40,2 s, zusammen mit Walter Mahlendorf, Armin Hary und Heinz Fütterer, Manfred Germar als Schlussläufer)
- 1960, Olympische Spiele: in den Vorläufen zum 100-Meter-Lauf und zum 200-Meter-Lauf ausgeschieden bzw. zum Viertelfinale nicht angetreten.
- 1962, Europameisterschaften: Platz 1 mit der 4-mal-100-Meter-Staffel (39,5 s, zusammen mit Klaus Ulonska, Peter Gamper und Hans-Joachim Bender, Manfred Germar als Schlussläufer)
Privates
Seit 1961 ist Manfred Germar verheiratet, er hat eine Tochter. Er wurde Diplomkaufmann und war zunächst in der Hauptverwaltung einer Kaufhauskette, später 30 Jahre für ein Lotto-Unternehmen tätig. Nach seiner Karriere als Sportler wurde er 1968 Geschäftsführender Vorstand seines Sportklubs ASV Köln und war bis 1999 Organisationsleiter des ASV-Sportfests Weltklasse in Köln.[1][2] Von 1978 bis 1997 war er Präsident des ASV Köln.
Ehrungen
- Ehrenpräsident des ASV Köln
- Silbernes Lorbeerblatt (1957)
- Sportler des Jahres (1957)
- Rudolf-Harbig-Gedächtnispreis (1960)
- Bundesverdienstkreuz am Bande (10. April 1984)[3]
- Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (5. September 1988)[4]
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (23. April 1998)[3]
- Carl-Diem-Schild (1999)
- Olympischer Orden (2001)
- Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports (2006)
Literatur
- Karl-Heinz Keldungs: Manfred Germar. In: ders.: Die deutsche Leichtathletik in 100 Porträts von Hanns Braun bis Malaika Mihambo. Arete Verlag Christian Becker, Hildesheim 2022, ISBN 978-3-96423-081-2, S. 48–50.
- Manfred Germar: Die Spuren meiner Spikes. Limpert-Verlag, Frankfurt/M. 1961 (Autobiografie)
Weblinks
- Manfred Germar in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Porträt, Daten und Biografie von Manfred Germar in der Hall of Fame des deutschen Sports
Einzelnachweise
- ↑ Goldene Zeiten, koelnsport.de, 27. August 2019.
- ↑ Germar ist müde, Weltklasse verlässt Köln, welt.de, 7. August 1999.
- ↑ a b Auskunft Bundespräsidialamt
- ↑ Verdienstordenträgerinnen und -träger seit 1986. Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 31. März 2019; abgerufen am 11. März 2017. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Germar, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner |
GEBURTSDATUM | 10. März 1935 |
GEBURTSORT | Köln |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1933 bis 1935.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Vexillum Ucrainae
(c) Bundesarchiv, Bild 183-33456-0002 / Funck, Heinz / CC-BY-SA 3.0
Am Sonntag, dem 9. Oktober 1955, traf sich ein Großteil der europäischen Leichtathletik-Elite zum Rudolf-Harbig-Gedenksportfest in Dresden, 35.000 Zuschauer sahen packende Kämpfe und im wichtigsten Wettbewerb, dem 800-m-Lauf, einen erneuten Sieg des Dänen Gunnar Nielsen. Eine weitere herausragende Leistung war der neue deutsche Rekord in der 4x100-m-Frauenstaffel, den Motor Jena mit 46,9 Sek. erzielte.
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Manfred Germar, deutscher Leichtathlet und Sportfunktionär