Manerbio Challenger 2000

Manerbio Challenger 2000
Datum21.8.2000 – 27.8.2000
Auflage2
Navigation1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Challenger Tour
AustragungsortManerbio
Italien Italien
Turniernummer486
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/22Q/15D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Ungarn Attila Sávolt
Vorjahressieger (Doppel)Osterreich Thomas Strengberger
Italien Massimo Valeri
Sieger (Einzel)Italien Stefano Tarallo
Sieger (Doppel)Australien Jordan Kerr
Sudafrika Damien Roberts
Stand: Turnierende

Der Manerbio Challenger 2000 war ein Tennisturnier, das vom 21. bis 27. August 2000 in Manerbio stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2000 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Marcelo CharpentierAchtelfinale
02.Italien Stefano TaralloSieg
03.Argentinien Diego Moyano1. Runde
04.Argentinien José Acasuso1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Gianluca Luddi1. Runde

06.Deutschland Jan Weinzierl1. Runde

07.Russland Denis GolowanowAchtelfinale

08.Slowakei Ladislav ŠvarcViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien M. Charpentier63
 Spanien Ó. Hernández03r1Argentinien M. Charpentier463
WCItalien R. Furlan34 Rumänien I. Moldovan636
 Rumänien I. Moldovan66 Rumänien I. Moldovan66
 Finnland K. Tiilikainen30rQItalien U. Vico13
QItalien U. Vico61QItalien U. Vico67
WCItalien O. Camporese037Russland D. Golowanow464
7Russland D. Golowanow66 Rumänien I. Moldovan55
4Argentinien J. Acasuso43 Belgien K. Goossens77
 Belgien T. Aerts66 Belgien T. Aerts7664
 Ungarn G. Kisgyörgy41QItalien D. Scala576
QItalien D. Scala66QItalien D. Scala653
 Italien M. Dell’Acqua572 Belgien K. Goossens76
 Spanien R. Ramírez Hidalgo7646 Spanien R. Ramírez Hidalgo643
 Belgien K. Goossens616 Belgien K. Goossens76
5Italien G. Luddi464 Belgien K. Goossens34
6Deutschland J. Weinzierl512Italien S. Tarallo66
 Niederlande M. Verkerk76 Niederlande M. Verkerk176
QFrankreich G. Marx66QFrankreich G. Marx6643
 Spanien M. Muñoz Bejarano44 Niederlande M. Verkerk636
WCItalien M. Galli11QUruguay F. Dondo461
 Irland S. Barron66 Irland S. Barron644
QUruguay F. Dondo66QUruguay F. Dondo166
3Argentinien D. Moyano24 Niederlande M. Verkerk6463
8Slowakei L. Švarc662Italien S. Tarallo77
WCItalien A. Agazzi038Slowakei L. Švarc737
 Italien E. Grossi76 Italien E. Grossi62668
 Portugal B. Mota548Slowakei L. Švarc44
SERussland J. Schtschukin1632Italien S. Tarallo66
 Marokko M. El Aarej626 Marokko M. El Aarej35
 Spanien E. Nicolás122Italien S. Tarallo67
2Italien S. Tarallo66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Jordan Kerr
Sudafrika Damien Roberts
Sieg
02.Spanien Óscar Hernández
Spanien Eduardo Nicolás
1. Runde
03.Italien Uros Vico
Kroatien Lovro Zovko
1. Runde
04.Rumänien Ionuț Moldovan
Russland Juri Schtschukin
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Kerr
Sudafrika D. Roberts
466
 Italien M. Dell’Acqua
Italien S. Tarallo
362 Irland S. Barron
Belgien K. Goossens
631
 Irland S. Barron
Belgien K. Goossens
6361Australien J. Kerr
Sudafrika D. Roberts
66
3Italien U. Vico
Kroatien L. Zovko
42 Italien D. Álvarez
Deutschland J. Weinzierl
34
 Italien D. Álvarez
Deutschland J. Weinzierl
66 Italien D. Álvarez
Deutschland J. Weinzierl
66
 Frankreich G. Marx
Italien D. Scala
734 Russland D. Golowanow
Ungarn G. Kisgyörgy
11
 Russland D. Golowanow
Ungarn G. Kisgyörgy
5661Australien J. Kerr
Sudafrika D. Roberts
76
 Spanien G. Trujillo Soler
Libanon J. Zaatini
621 Portugal B. Mota
Slowakei L. Švarc
614
 Italien O. Camporese
Italien E. Grossi
76 Italien O. Camporese
Italien E. Grossi
13
 Portugal B. Mota
Slowakei L. Švarc
66 Portugal B. Mota
Slowakei L. Švarc
66
4Rumänien I. Moldovan
Russland J. Schtschukin
33 Portugal B. Mota
Slowakei L. Švarc
76
WCVereinigte Staaten S. Amorico
Spanien D. Morente
13WCMarokko M. El Aarej
Spanien R. Ramírez Hidalgo
653
WCMarokko M. El Aarej
Spanien R. Ramírez Hidalgo
66WCMarokko M. El Aarej
Spanien R. Ramírez Hidalgo
66
WCUruguay F. Dondo
Italien G. Prouse
w.o.WCUruguay F. Dondo
Italien G. Prouse
12
2Spanien Ó. Hernández
Spanien E. Nicolás

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen