Manchester Trophy 2006

Manchester Trophy 2006
Datum17.7.2006 – 23.7.2006
Auflage12
Navigation2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Challenger Tour
AustragungsortManchester
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer583
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/24Q/16D/4DQ
Preisgeld25.000 US$
Sieger (Einzel)Indien Harsh Mankad
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
TurnierdirektorPeter Greatorex
Turnier-SupervisorTom Kinloch
Letzte direkte AnnahmeKroatien Lovro Zovko (491)
Stand: Turnierende

Der Manchester Trophy 2006 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Juli 2006 in Manchester stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2006 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Belgien Gilles ElseneerAchtelfinale
02.Frankreich Antony DupuisHalbfinale
03.Vereinigtes Konigreich Martin LeeViertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Arvind Parmar1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Chris GuccioneHalbfinale

06.Japan Toshihide Matsui1. Runde

07.Australien Luke Bourgeois1. Runde

08.Frankreich Nicolas Tourte1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belgien G. Elseneer76
 Frankreich G. Lugassy531Belgien G. Elseneer633
QVereinigte Staaten P. Stolt6264 Kroatien L. Zovko76
 Kroatien L. Zovko746 Kroatien L. Zovko6564
 Deutschland P. Marx4625Australien C. Guccione77
WCVereinigtes Konigreich J. Marray636WCVereinigtes Konigreich J. Marray625
 Italien F. Torresi6555Australien C. Guccione77
5Australien C. Guccione775Australien C. Guccione7363
3Vereinigtes Konigreich M. Lee66 Vereinigtes Konigreich J. Goodall6667
 Vereinigtes Konigreich J. Auckland333Vereinigtes Konigreich M. Lee376
QMonaco T. Oger266QMonaco T. Oger6664
WCVereinigtes Konigreich C. Fleming6233Vereinigtes Konigreich M. Lee642
PRKroatien T. Perić66 Vereinigtes Konigreich J. Goodall166
WCVereinigtes Konigreich N. Bamford34PRKroatien T. Perić634
 Vereinigtes Konigreich J. Goodall477 Vereinigtes Konigreich J. Goodall166
8Frankreich N. Tourte661263 Vereinigtes Konigreich J. Goodall6164
7Australien L. Bourgeois42 Indien H. Mankad77
 Indien H. Mankad66 Indien H. Mankad66
WCVereinigtes Konigreich A. Slabinsky24 Frankreich J.-F. Bachelot34
 Frankreich J.-F. Bachelot66 Indien H. Mankad6666
 Vereinigtes Konigreich M. Smith2r Tschechien J. Pospíšil474
 Frankreich N. Renavand3 Frankreich N. Renavand66566
 Tschechien J. Pospíšil76 Tschechien J. Pospíšil377
4Vereinigtes Konigreich A. Parmar683 Indien H. Mankad276
6Japan T. Matsui4652Frankreich A. Dupuis6643
QVereinigtes Konigreich R. Hutchins617QVereinigtes Konigreich R. Hutchins43
 Australien J. Sirianni366 Australien J. Sirianni66
 Italien M. Dell’Acqua633 Australien J. Sirianni32
 Danemark F. Nielsen662Frankreich A. Dupuis66
 Deutschland P. Hammer33 Danemark F. Nielsen643
QPakistan A.-ul-H. Qureshi2622Frankreich A. Dupuis76
2Frankreich A. Dupuis67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Jean-François Bachelot
Frankreich Nicolas Tourte
1. Runde
02.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Kroatien Lovro Zovko
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Joshua Goodall
Vereinigtes Konigreich Ross Hutchins
Sieg
04.Vereinigtes Konigreich Martin Lee
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich J.-F. Bachelot
Frankreich N. Tourte
62[11]
 Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten P. Stolt
46[13] Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten P. Stolt
66
 Frankreich G. Lugassy
Frankreich N. Renavand
67 Frankreich G. Lugassy
Frankreich N. Renavand
42
 Niederlande B. Beks
Niederlande R. Frantzen
35 Indien H. Mankad
Vereinigte Staaten P. Stolt
56[9]
3Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
663Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
73[11]
QVereinigtes Konigreich M. Schofield
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
433Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
76
WCVereinigtes Konigreich N. Bamford
Vereinigtes Konigreich J. May
66WCVereinigtes Konigreich N. Bamford
Vereinigtes Konigreich J. May
51
 Japan T. Matsui
Kroatien T. Perić
243Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
37[10]
 Italien M. Dell’Acqua
Italien F. Torresi
665[7] Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
65[5]
 Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
47[10] Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
661[10]
 Australien L. Bourgeois
Australien J. Sirianni
26[9]4Vereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich J. Marray
37[7]
4Vereinigtes Konigreich M. Lee
Vereinigtes Konigreich J. Marray
63[11] Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich A. Parmar
657[3]
WCVereinigtes Konigreich C. Crisp
Vereinigtes Konigreich A. Slabinsky
12 Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
765[10]
 Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
66 Australien C. Guccione
Monaco T. Oger
665[10]
 Frankreich A. Dupuis
Belgien G. Elseneer
67 Frankreich A. Dupuis
Belgien G. Elseneer
37[6]
2Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Kroatien L. Zovko
25

Auf dieser Seite verwendete Medien