Manchester Trophy 2005

Manchester Trophy 2005
Datum12.7.2005 – 17.7.2005
Auflage11
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortManchester
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer583
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeRasen
Auslosung32E/32Q/16D/2DQ
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Alex Bogdanovic
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Jean-François Bachelot
Frankreich Nicolas Mahut
Sieger (Einzel)Italien Daniele Bracciali
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Mark Hilton
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
TurnierdirektorPeter Greatorex
Turnier-SupervisorTom Kinloch
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Igor Zelenay (299)
Stand: Turnierende

Der Manchester Trophy 2005 war ein Tennisturnier, das vom 12. bis 17. Juli 2005 in Manchester stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Robin VikAchtelfinale
02.Italien Daniele BraccialiSieg
03.Frankreich Nicolas MahutAchtelfinale
04.Belgien Gilles Elseneer1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigtes Konigreich Alex BogdanovicViertelfinale

06.Vereinigtes Konigreich Arvind ParmarViertelfinale

07.Vereinigtes Konigreich Jamie Delgado1. Runde

08.Vereinigtes Konigreich David Sherwood1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien R. Vik67            
  Vereinigtes Konigreich M. Hilton25 1 Tschechien R. Vik33
  Schweden M. Sarstrand03   Slowakei I. Zelenay66 
  Slowakei I. Zelenay66    Slowakei I. Zelenay67
  Italien L. Azzaro6462   Italien A. Stoppini365 
WC Vereinigtes Konigreich J. Goodall746 WC Vereinigtes Konigreich J. Goodall633 
  Italien A. Stoppini66   Italien A. Stoppini366 
8 Vereinigtes Konigreich D. Sherwood40    Slowakei I. Zelenay66
3 Frankreich N. Mahut66   Tschechien J. Vacek31 
  Vereinigtes Konigreich J. Marray34 3 Frankreich N. Mahut44 
Q Italien G. Menga11   Tschechien J. Vacek66 
  Tschechien J. Vacek66    Tschechien J. Vacek67
  Australien P. Baccanello632 5 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic363 
  Ukraine S. Stachowskyj76   Ukraine S. Stachowskyj42 
Q Frankreich J.-F. Bachelot655 5 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66 
5 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic77    Slowakei I. Zelenay44
6 Vereinigtes Konigreich A. Parmar66 2 Italien D. Bracciali66
  Pakistan A.-ul-H. Qureshi42 6 Vereinigtes Konigreich A. Parmar66 
  Vereinigtes Konigreich A. Mackin633 WC Vereinigtes Konigreich L. Childs14 
WC Vereinigtes Konigreich L. Childs166  6 Vereinigtes Konigreich A. Parmar473
  Frankreich J.-M. Pequery76   Frankreich J.-M. Pequery6676 
LL Indien S.-K. Sipaeya51   Frankreich J.-M. Pequery66 
Q Indien R. Bopanna67 Q Indien R. Bopanna33 
4 Belgien G. Elseneer465    Frankreich J.-M. Pequery34
7 Vereinigtes Konigreich J. Delgado642 2 Italien D. Bracciali66 
  Italien U. Vico066   Italien U. Vico756 
WC Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield363   Argentinien D. Hartfield6474 
  Argentinien D. Hartfield67    Italien U. Vico34
WC Vereinigtes Konigreich J. Auckland366 2 Italien D. Bracciali66 
Q Australien A. Feeney623 WC Vereinigtes Konigreich J. Auckland24 
  Mexiko S. González43 2 Italien D. Bracciali66 
2 Italien D. Bracciali66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich Jean-François Bachelot
Frankreich Nicolas Mahut
Viertelfinale
02.Italien Daniele Bracciali
Italien Uros Vico
1. Runde
03.Vereinigtes Konigreich Mark Hilton
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
Sieg
04.Vereinigtes Konigreich James Auckland
Vereinigtes Konigreich Daniel Kiernan
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich J.-F. Bachelot
 Frankreich N. Mahut
66    
Q Vereinigtes Konigreich C. Hooshyar
 Vereinigtes Konigreich T. Jordan
24  1 Frankreich J.-F. Bachelot
 Frankreich N. Mahut
65663 
  Vereinigtes Konigreich A. Banks
 Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
66   Vereinigtes Konigreich A. Banks
 Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
737 
WC Indien R. Bopanna
 Indien S.-K. Sipaeya
32     Vereinigtes Konigreich A. Banks
 Vereinigtes Konigreich D. Sherwood
34 
3 Vereinigtes Konigreich M. Hilton
 Vereinigtes Konigreich J. Marray
66  3 Vereinigtes Konigreich M. Hilton
 Vereinigtes Konigreich J. Marray
66 
  Indien M. Ghouse
 Slowakei I. Zelenay
24  3 Vereinigtes Konigreich M. Hilton
 Vereinigtes Konigreich J. Marray
66 
  Italien L. Azzaro
 Australien P. Baccanello
6567   Italien L. Azzaro
 Australien P. Baccanello
21 
  Australien L. Bourgeois
 Australien A. Feeney
7363   3 Vereinigtes Konigreich M. Hilton
 Vereinigtes Konigreich J. Marray
66
  Mexiko S. González
 Argentinien D. Hartfield
66  4 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Vereinigtes Konigreich D. Kiernan
32
  Frankreich J.-M. Pequery
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
44    Mexiko S. González
 Argentinien D. Hartfield
  
  Italien G. Menga
 Italien A. Stoppini
34 4 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Vereinigtes Konigreich D. Kiernan
w.o. 
4 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Vereinigtes Konigreich D. Kiernan
66   4 Vereinigtes Konigreich J. Auckland
 Vereinigtes Konigreich D. Kiernan
77
  Vereinigtes Konigreich J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar
24  WC Vereinigtes Konigreich J. Goodall
 Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
675 
WC Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
66  WC Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
 Vereinigtes Konigreich K. Skupski
 
WC Vereinigtes Konigreich J. Goodall
 Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
66 WC Vereinigtes Konigreich J. Goodall
 Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
w.o. 
2 Italien D. Bracciali
 Italien U. Vico
44  

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien