Titelverteidiger waren Joel Makin bei den Herren und Joelle King bei den Damen.[1] King unterlag im Viertelfinale Nele Gilis, während Makin das Halbfinale erreichte und dort gegen Ali Farag ausschied. Im Finale der Herren trafen Ali Farag und Karim Abdel Gawad aufeinander, die kurz zuvor erst das Finale der Weltmeisterschaft gegeneinander bestritten hatten. Mit 10:12, 13:11, 11:2 und 11:5 siegte Farag erneut und gewann das Turnier.[2] Bei den Damen setzte sich Nour El Tayeb durch, die im Endspiel Nele Gilis mit 11:9, 11:7, 5:11 und 11:9 bezwang.[3]
Die Teilnehmerfelder der Herren- und Damenkonkurrenz bestanden aus jeweils 24 Spielern. Die jeweils acht besten Spieler wurden gesetzt und erhielten ein Freilos in der ersten Runde. Per Wildcard erhielten Finnlay Withington bei den Herren und Saran Nghiem bei den Damen jeweils einen Startplatz im Hauptfeld.[4]
Bei dem Turnier wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Die Beträge sind nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld betrug jeweils 76.000 US-Dollar.[5]