Manéglise

Manéglise
Manéglise (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Seine-Maritime (76)
ArrondissementLe Havre
KantonOcteville-sur-Mer
GemeindeverbandLe Havre Seine Métropole
Koordinaten49° 34′ N, 0° 15′ O
Höhe48–118 m
Fläche8,35 km²
Einwohner1.267 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte152 Einw./km²
Postleitzahl76133
INSEE-Code
Websitewww.maneglise.fr

Rathaus von Manéglise

Manéglise ist eine französische Gemeinde mit 1267 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Le Havre und zum Kanton Octeville-sur-Mer. Die Bewohner werden Manéglisais und Manéglisaises genannt.

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

Manéglise liegt in der Naturregion Pays de Caux, etwa 13 Kilometer nordöstlich von Le Havre.

Umgeben wird Manéglise von den acht Nachbargemeinden:

RollevilleHermevilleAngerville-l’Orcher
ÉpouvilleKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtÉtainhus
Saint-Martin-du-ManoirSaint-Laurent-de-BrèvedentSainneville

Geschichte

Manéglise hat seinen Namen von der lateinischen Übersetzung „Magna Ecclesia“ (deutsch große Kirche). Die verschiedenen altfranzösischen Schriften haben manchmal den Namen der Pfarrei/Gemeinde in „magneglise“, „magneglisa“ oder sogar „magniglise“ verfälscht.

Elemente römischer Straßen an verschiedenen Stellen der Stadt zeugen von der Existenz eines Dorfes auf der Achse der Straße Harfleur-Fécamp seit dem Ende der Antike.

Um 900 war das Gebiet der „Paroisse“ Teil der Festung Montivilliers. Auf den Hügeln des Landes wuchsen Weinreben, wie auf allen Hügeln am Ufer der Seine. Mit der Ankunft der Mönche, die kamen, um dieses Tal zu roden, nahm das Dorf erst richtig Gestalt an.

Um Gottesdienste zu ermöglichen, entstanden um das Jahr 1066 der Glockenturm und der Chor einer „großen Kirche“ auf einem Hügel, auf dem vermutlich ein alter Tempel gestanden hatte, der dem Jupiter geweiht war.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920082020
Einwohner4745136049121051119011521265

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Germain-l’Auxerrois mit Ursprüngen aus dem 11. Jahrhundert, seit 1886 als Monument historique klassifiziert.
  • Schloss Les Hellandes

Städtepartnerschaften

  • Pecq (Hennegau, Belgien)
  • Saint-Épiphane (Québec, Kanada)
Commons: Manéglise – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. MANÉGLISE. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 22. September 2023 (französisch).
  2. Histoire du village. Gemeinde Manéglise, abgerufen am 22. September 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Manéglise - mairie.JPG
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Town hall of Manéglise.